22.10.2020 Donnerstag
Gedenktag der Deportation Freiburger Juden und Jüdinnen nach Gurs
Veranstaltungsreihe
Stolperstein-Führung
mit Marlis Meckel
"... und wie viele Schritte gehst DU?"
eine Hörshow über Hürden und Privilegien im Bildungssystem - auf rdl und PH-Radio
Jüdische Geschäftsleute, die mit ihren Familien nach Gurs deportiert wurden
Stadtführung von Bernd Serger
80. Jahrestag der Deportation der Freiburger Jüdinnen und Juden nach Gurs
Gedenkfeier auf dem Platz der Alten Synagoge
Filmvorführung - PIXO
AUS:LOTEN
Musik jüdischer Komponisten und Komponistinnen in Berlin vor 1933 und heute
Konzert mit Itay Dvori und Detlef Bensmann
(online) Verschuldete Gesellschaften - Prof. Dr. Ute Tellmann (Soziologie, Technische Universität, Darmstadt)
Vortrag in der Reihe »Konturen der nächsten Gesellschaft« in Zusammenarbeit mit dem Studium generale der Universität Freiburg und dem Theater Freiburg
Karine Tuil, Menschliche Dinge/Les choses humaines
Buchvorstellung und Gespräch in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Freiburg und dem Centre Culturel Français Freiburg e.V.
23.10.2020 Freitag
Anarchistische Buchmesse Freiburg 23.-25. Oktober
Über drei Tage gibt es ein vielfältiges Programm um zur eigenen Emanzipation und dem Aufbau von Solidarität beizutragen. Den Rahmen für die Buchmesse bieten natürlich Buch- und Infostände verschiedener Verläge und Gruppen aber auch viele Workshops!
Kabbalat Schabbat Gedenkgottesdienst
im Rahmen der Veranstaltungen zum Gedenktag der Deportation Freiburger Juden und Jüdinnen nach Gurs
Open-Air Kino
STADT FÜR ALLE! Verdrängung stoppen. Wohnraum vergesellschaften. Städte demokratisieren.
(online) Geschlecht heteronormativ: zur hartnäckigen Verwicklung von sex und gender
Vortrag der Tagung »Als Mann, Frau und * schuf er sie ...« im Rahmen des Hochfeldener Dialogs 2020
Lesung und Diskussion mit Aladin El-Mafaalani, dem Autor des Bestsellers „Das Integrationsparadox“ und "Mythos Bildung"
Aladin El-Mafaalani spricht über den Mythos der "konfliktfreien Gesellschaft" und Konstruktionen der Vergangenheit, sowie um soziale Ungleichheit im Bildungswesen in der Gegenwart und über die Bildung der Zukunft.
Komponistinnen - eine filmische und musikalische Spurensuche
Frauen* bilden Freiburg
Regelmäßiges
umsonstladen kollmarsreute
öffnungszeit
24.10.2020 Samstag
(online) Check your Privilege 1: white gaze. Reflexion der eigenen Privilegien innerhalb einer weißen Dominanzgesellschaft
Tú Qùynh-nhu Nguyễn (kein Pronomen oder sie) & Akiko Rive (kein Pronomen oder sie) von der BIPoC* Hochschulgruppe
(online) (Welt-)Beziehungen herrschaftsfrei leben 2.0
Eine studentisch organisierte Workshopreihe im WS 2020
#EndSARS – Stoppt die Polizeigewalt in Nigeria!
“… als es dunkel wurde, eröffneten Männer in Militäruniform das Feuer auf … Demonstranten.”
25.10.2020 Sonntag
(online) Die Multirealisierbarkeit des Geschlechtlichen. Oder: Eine theologisch-ethische Kritik verweigerter Entfaltungsräume
Vortrag der Tagung »Als Mann, Frau und * schuf er sie ...« im Rahmen des Hochfeldener Dialogs 2020
Politisch aktiv sein und bleiben.
Einführung in die Konzepte des Nachhaltigen Aktivismus. ca. 60 min
26.10.2020 Montag
"... und wie viele Schritte gehst DU?"
eine Hörshow über Hürden und Privilegien im Bildungssystem - auf rdl und PH-Radio
Prozess gegen Aktivist*in wegen der Besetzung der Kronenstraße21
Kommt und zeigt euch solidarisch mit der angeklagten Person!
In den Knast für die Teilnahme an einer Demo!? Basel bleibt Nazifrei!
Einladung zu solidarischer Prozessbegleitung
Regelmäßiges
Ermittlungsausschuss Freiburg
Hilfe bei Problemen mit der Polizei und Repression
27.10.2020 Dienstag
(online) Trump reloaded!? Wieso wählen Menschen einen Mann, der ihren Interessen schadet?
Referent: Prof. Dr. Christian Weller (University of Massachusetts Boston)
Regelmäßiges
umsonstladen kollmarsreute
öffnungszeit