Das Jüdische Museum Emmendingen heißt Sie willkommen, die Geschichte und Kultur jüdischen Lebens in Emmendingen zu entdecken. Seit 1997 präsentiert es im historischen Mikwengebäude in unmittelbarer Nähe des Platzes der ehemaligen Synagoge eindrucksvolle Einblicke in das Leben der Israelitischen Gemeinde zwischen 1716 und 1940. Dabei wird auch das Schicksal der Emmendinger Juden während der Diktatur des Nationalsozialismus einfühlsam dokumentiert. Am 85. Jahrestag wird auch über die Deportation der badischen und saarpfälzischen Jüdinnen und Juden am 22./23. Oktober 1940 ins Internierungslager Gurs berichtet.
Exponate zum jüdischen Alltag, zum Kultus und zu den Festen im Jahreslauf eröffnen ein anschauliches Bild jüdischer Traditionen. Die 1995 wiedergegründete Jüdische Gemeinde wird vorgestellt. Die aktuelle Wechselausstellung bietet unter dem Titel „Ez Chajim Hi – Ein Baum des Lebens ist sie …“ – einen Blick in die Kunst des Toraschmucks. Ein besonderer Höhepunkt ist die restaurierte, denkmalgeschützte Mikwe aus dem 19. Jahrhundert, in der seit 2017 die Dauerausstellung „Quelle lebendigen Wassers – Mekor Majim Chajim“ zu sehen ist.
Seien Sie herzlich zu einer Begegnung mit jüdischem Leben in Emmendingen eingeladen.
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Themen
Type of Event
Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
-
Okt.
07
Gedenkveranstaltung und Kundgebung zum 07. Oktober
im rahmen der aktionswochen gegen antisemitismus
Okt.
09
Oh, ihr Menschenbrüder
Lesung mit Renate Obermaier & Heinzl Spagl - im rahmen der aktionswochen gegen antisemitismus
Okt.
10
Grigori Frid – Das Tagebuch der Anne Frank
Kammeroper - im rahmen der aktionswochen gegen antisemitismus
Okt.
16
Stefan Dietl – Antisemitismus und die AfD
Buchvorstellung im rahmen der aktionswochen gegen antisemitismus
Okt.
19
Filmvorführung: Le Dernier des Juifs (2023)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
20
Workshop: Kochen gegen Antisemitismus!
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
20
Filmvorführung: Revenge – Our Dad the Nazi Killer (2023)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
21
Filmvorführung: Südsee (2023)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
22
Museum: Entdecken Sie das Jüdische Museum Emmendingen
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
22
Filmvorführung: A Voice out of Time (2024)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
22
Gedenkkonzert: 85. Jahrestag der Deportation der Freiburger Juden nach Gurs
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
23
Filmvorführung: A Letter to David (2025)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
23
Lesung: Tina Sanders – Emotionalität und Antisemitismus im HC Punk: Sublimierung, Schiefheilung, Subversion.
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
24
Filmvorführung: Das Verschwinden des Josef Mengele (Premiere)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
28
Filmvorführung: Der dritte Bruder (2024)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
29
Vortrag: Zum Verhältnis von Antiziganismus und Antisemitismus – eine Annäherung mit Markus End
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
29
Vortrag: Kai Höss – Enkel des Lagerkommandanten Rudolf Höss
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
29
Gedenken zum Jahrestag der Deportation der Emmendinger Juden nach Gurs 1940
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Okt.
30
Andreas Stahl – Theorie des Zionismus
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Nov.
06
Leo Elser – Der Traum vom Frieden: Über die Zweistaatenlösung
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Nov.
06