Die Femwerkstatt macht Geschichte, mit feministischem Blick: In Ausstellungen, mit Aktionen im öffentlichen Raum und im Feministischen Archiv. In Texten, Bildern, Audios und Interaktionen. Seit 2013 setzen wir uns ein für eine diverse Erinnerungskultur.

Verschiedene Generationen, (Post)migrant*innen und Standarddeutsche, Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Interessen sind in der Femwerkstatt aktiv. Zur Zeit sind es zirka zwanzig Personen. Wir sind offen für alle Geschlechter und freuen uns über neue Aktive!

Vergangenes

Fatma Aydemir: Dschinns

Lesung und Gespräch mit Frederik Skorzinski
Apr.
28
2022

Against White Feminism

Wochen gegen Rassismus
März
26
2022

Mithu Sanyal: Identitti

Lesung und Gespräch
Okt.
31
2021

"Frauengeschichte(n) in der Vorstadt" ein historischer Stadtrundgang von der Feministischen Geschichtswerkstatt e.V.

Treffpunkt: Adelhauser Klosterplatz, Eingang Kirche
Stadtrundgang
März
13
2020

feministische geschichtswerkstatt

...im Rahmen der tackertürchen
Dez.
16
2019

Ausstellung: Taschen erzählen - Frauen*geschichte zum Auspacken

geöffnet Fr 16–19 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr.
Ausstellung
Nov.
22
2019

Ausstellung: Taschen erzählen - Frauen*geschichte zum Auspacken

geöffnet Fr 16–19 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr.
Ausstellung
Nov.
17
2019

Ausstellung: Taschen erzählen - Frauen*geschichte zum Auspacken

geöffnet Fr 16–19 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr.
Ausstellung
Nov.
16
2019

Ausstellung: Taschen erzählen - Frauen*geschichte zum Auspacken

geöffnet Fr 16–19 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr.
Ausstellung
Nov.
15
2019

Ausstellung: Taschen erzählen - Frauen*geschichte zum Auspacken

geöffnet Fr 16–19 Uhr, Sa–So 11–17 Uhr.
Ausstellung
Nov.
10
2019