Das Freiburger Netzwerk für kritische Bildungsarbeit respect! lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem bunten Programm mit Vorträgen, Workshops, Filmen, Theater, Aktionen und Party ein. Egal, ob mit oder ohne Vorwissen, bei den „Wochen" sind alle willkommen, sich kritisch mit dem Thema Rassismus auseinander zu setzen.
Zum Auftakt der Reihe wird David Yambio in seinem Vortrag „Die Hölle auf Erden" am 16. März in der Galerie des Kommunalen Kinos von der Situation von Geflüchteten an der EU-Außengrenze in Libyen berichten. Am darauf folgenden Tag lädt der Migrant_innenbeirat der Stadt Freiburg zu einer Aktion gegen Rassismus in Landwasser ein.
In Workshops können Interessierte das Argumentieren gegen rechte Parolen üben oder eine interaktive Einführung in die deutsche Kolonialgeschichte erhalten. Zwei Workshops richten sich explizit an Menschen, die selbst von Rassismus betroffen sind.
Aktuelle Ereignisse in Freiburg und Baden greift unter anderem der Vortrag von Andreas Speit am 29. März im Jos Fritz Café über den „Traum vom Umsturz" der Reichsbürger auf. Auch die polizeiliche Durchsuchung der Redaktionsräume von Radio Dreyeckland am 17. Februar wird in der Veranstaltung „Pressefreiheit Quo Vadis" am 23. März thematisiert. Dabei berichten Journalist*innen des Radiosenders über ihre Erfahrungen mit Pressezensur in ihren Herkunftsländern Togo, Irak und der Türkei.
Ein Highlight der Veranstaltungsreihe findet am 31. März im ArTik statt. Der Abend beginnt um 21 Uhr mit dem Theaterstück „Die Falle" von und mit Riadh Ben Ammar über die geschlossene EU-Grenze. Ab etwa 23 Uhr legen im ArTik die DJs und DJanes der Bretterbude den Beat zu den Wochen gegen Rassismus auf.
Veranstalter*innen, Kooperationspartner*innen und Sponsor*innen:
afrique-europe-interact, Aktion Bleibereicht, Arbeitskreis kritische Sozialarbeit, ArTik, Bretterbude, Eine Welt Forum Freiburg, fernsicht im iz3w, freiburg-postkolonial, Interkultureller Verein FAIRburg, InZeitung Freiburg, iz3w, Kidayo – Initiative für Schwarze/afrodeutsche Kinder mit ihren Familien, Kommunales Kino Freiburg, Literaturhaus Freiburg, Mietshäuser Syndikat SUSI Freiburg, Migrant_innenbeirat der Stadt Freiburg, Our Voice, Quartierbüro Landwasser, Radio Dreyeckland, Regionales Demokratiezentrum Freiburg, Solidarity City, samt&sonders
Vortrag: Die Hölle auf Erden - Was in Libyen passiert, geht uns alle an!
Wochen gegen Rassismus
Expertenführung: Menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten mit Heiko Wegmann
Wochen gegen Rassismus
Diskussion: Zusammenhalt in unserem Viertel – Kein Platz für Rassismus!
Wochen gegen Rassismus
Workshop: Spuren der (deutschen) Kolonialgeschichte mit fernsicht im iz3w
Wochen gegen Rassismus
Kinderkino: Rafiki – Freunde für immer
Wochen gegen Rassismus
Vortrag: Das neue Einbürgerungsgesetz mit Rechtsanwalt Harald Schandl
Wochen gegen Rassismus
Film: Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod
Wochen gegen Rassismus
Diskussion: Pressefreiheit Quo Vadis? Ein internationaler und lokaler Blick auf Journalismus mit Roubama Baba-Traoré, Ali Majeed und Appolon Yascha
Wochen gegen Rassismus
Workshop: Argumentieren gegen rechte und diskriminierende Aussagen mit Melani Klarić und Nadja Kaiser
Wochen gegen Rassismus
Erzählcafé: 30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz – Es reicht!
Wochen gegen Rassismus
Workshop: Wie gehe ich mit (Alltags-)Rassismen um? Eine Einführung in die Grundlagen von Selfcare gegen Mikroaggressionen für BIPoC mit Jeasuthan Nageswaren
Wochen gegen Rassismus
Workshop: From Allyship to Coalition mit Aileen Puhlmann
Wochen gegen Rassismus
Workshop: From Allyship to Coalition mit Aileen Puhlmann
Wochen gegen Rassismus
Lesung: Paul Brodowsky »Väter« mit der Autorin Sterna Meinhardt und Jenny Warnecke
Wochen gegen Rassismus
Stadtrundgang: InOrte – Wie Migrant*innen Freiburg mitgestalten
Wochen gegen Rassismus
Theaterstück mit Workshop: Taquipayanaku – gegen Rassismus und Diskriminierung mit Colectivo Trono
Wochen gegen Rassismus
Vortrag: Traum vom Umsturz – Reichsbewegte und Querdenkende mit Andreas Speit
Wochen gegen Rassismus
Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte?
Lesung und Gespräch mit Manja Präkels zu rechter Gewalt im Rahmen der Wochen gegen Rassismus
Theater: Die Falle von und mit Riadh Ben Ammar
Wochen gegen Rassismus
Club Night: Techno gegen Rassismus
Wochen gegen Rassismus
Radio: Our Voice – Die Stimme der Unsichtbaren
Wochen gegen Rassismus
Vortrag: Spur 23 – Der Mordfall Samuel Yeboah mit Andreas Morlo
Wochen gegen Rassismus
