Direkt zum Inhalt
tacker.fr
Veranstaltungen vernetzen und verbreiten

Main navigation

  • Termine
  • Regelmäßiges
  • Orte
  • Gruppen
  • Was ist Tacker?
  • how to tacker
  • anderswo

Antisemitismus

Einführung in die Kritik des Antisemitismus

Sonntag, 27.07.25 um 11:00 Uhr - So., 27.07.2025 - 13:00
im Rahmen der A-Tage
erogene Zone: queerfeministisches Sexshop- und Bildungskollektiv

Abenteuer Biografie

Mittwoch, 23.07.25 um 19:00 Uhr
Zeitzeugengespräch mit dem »letzten« Juden von Freiburg, Felix Rottberger
ARTRAUM

Filmreihe zum Thema Rechtspopulismus

Sonntag, 15.06.25 um 15:00 Uhr - So., 15.06.2025 - 17:00
Projektraum schwere(s)los

Verwobenheiten - Workshop zum Verstehen intergenerationaler Einflüsse

Freitag, 12.09.25 um 17:00 Uhr - Sonntag, 14.09.25 um 17:00 Uhr
Ein schwarzer Hintergrund mit grün blauen Wasserfarben auf der linken Seite. Als Text in weiß und hellem rosa steht: "Freiburg Solidarisch! Verwobenheiten- Workshop zum Verstehen intergenerationaler Einflüsse. Mit Tsepo Bollwinkel. Save the Date. 12-14. September 2025. Haus Sonnenwald, Nordschwarzwald." In der linken unteren Ecke ist das Logo von Freiburg Solidarisch- eine schwarze Zeichnung einer Pflanze mit dem Text: "Freiburg Solidarisch!" drum herum in einem Kreis. Der Hintergrund ist weiß mit blau.
-
Haus Sonnenwald, Seminarhaus im Nordschwarzwald

Zur Metapsychologie des antisemitischen Bildes im social media feed

Donnerstag, 29.05.25 um 19:00 Uhr
Ca Ira Verlag

Hundert Jahre Marina Jarre

Donnerstag, 22.05.25 um 19:30 Uhr
Lesung in italienischer und deutscher Sprache
Jos Fritz Buchhandlung

Großdemo "Demokratie schützen. AfD Verbot Jetzt!"

Sonntag, 11.05.25 um 14:00 Uhr
Platz der Alten Synagoge

Workshop: Haltung zeigen - Gesprächsstrategien gegen Rechts

Sonntag, 25.05.25 um 15:00 Uhr - So., 25.05.2025 - 19:00
Haus des Engagements

Israel nach dem 7. Oktober

Sonntag, 11.05.25 um 19:00 Uhr
Vortrag von Oliver Vrancovic
Neue Synagoge

Einladung zur offenen Diskussion: Migration & das Integrationsparadoxon?

Samstag, 03.05.25 um 14:00 Uhr - Sa., 03.05.2025 - 16:00
Jeden ersten Samstag im Monat: Bei „Ataya“ treffen interkultureller Dialog und politische Bildung auf westafrikanische Teekultur. In offener Runde werden gesellschaftliche Themen diskutiert und neue Perspektiven entwickelt – gemeinsam & respektvoll!
Projektraum schwere(s)los

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Antisemitismus abonnieren