Radio Dreyeckland ist das freie und nichtkommerzielle Radio im Südwesten. Es bietet grundsätzlich allen Interessierten die Möglichkeit Radio zu machen. Zur Zeit gestalten etwa 150 ehrenamtliche Mitarbeiter_innen das Programm.

Kein anderes Radio in der Region bietet eine vergleichbare Vielfalt: Über 50 Musiksendungen zu unterschiedlichsten Stilen und Sparten, mehr als 17 Sendungen in verschiedenen Sprachen, tagesaktuelle Programme zu Politik und (Sub-)Kultur, zahlreiche Schwerpunkte zu Umwelt, Gender, Literatur uvm. Ferner gibt es Sendungen von Gruppen wie  Greenpeace, arbeitskreis kritischer juristInnen oder Radio Bleiberecht.

Täglich aktualisiert sind viele Beiträge hier im Internet abrufbar.

Radio Dreyeckland finanziert sich durch seine Hörer_innen, die Mitglied im Freundeskreis RDL e.V. sind. Daneben erhält es eine institutionelle Förderung durch die Landesanstalt für Kommunikation.

Frequenz: (Sender Vogtsburg/Kaiserstuhl) 102.3 MHz

Kabel: Freiburg 93,60 MHz, Lahr 88,15 MHz, Müllheim/Neuenburg 97,35 MHz, Staufen/Bad Krozingen 89,35 MHz

E-Mail
aktuell@rdl.de

Vergangenes

Pressefreiheit Quo Vadis? Ein internationaler und lokaler Blick auf Journalismus

Die Hausdurchsuchung im Freien Radio Dreyeckland am 17. Januar 2023 hatte für geflüchtete Journalist*innen eine besondere Bedeutung. Sie wurden dadurch an ihre Erfahrungen und die Einschränkungen der Pressefreiheit in ihren Herkunftsländern erinnert.
-
Diskussion, Informationsveranstaltung, Inhaltliche Veranstaltung
Hildastraße 5
März
23

+++ Solikneipe +++ RDL und Hausdurchsuchungen

im Strandcafe
-
Support & DIY
Grether Gelände, Adlerstr. 12
Jan.
26

How to Social Media

Workshop zu coolen Posts und digitalem Selbstschutz für Jugendliche
-
Workshop
Dez.
15
2022

Geräteflohmarkt im Radio

Radio Dreyecklands’ (old) equipment flea market
-
Kultur, Support & DIY
Auf dem Grethergelände
Dez.
14
2022

Life, Love and Passion

Lesung Sterna Meinhardt & friends
-
Lesung
Gertrud- Luckner- Gewerbeschule Kirchstraße 4, 79098 Freiburg
Dez.
10
2022

Verschwörungsideologien erkennen und begegnen

Workshop mit der Beratungsstelle Zebra
-
Workshop
Treffpunkt ist beim Radio und wir gehen dann zusammen zu unserem Workshopraum auf dem Grethergelände
Nov.
14
2022

Finissage "nothing about us without us"

An exhibition about the network.medienvielfalt - refugees and migrants in media!
-
Ausstellung, Inhaltliche Veranstaltung
Okt.
23
2022

"Wie wir unseren Forderungen mit Hilfe der Medien Gehör verschaffen"

Gespräch und Austausch im Rahmen von "nothing about us without us"
-
Ausstellung, Diskussion, Informationsveranstaltung, Inhaltliche Veranstaltung
Okt.
21
2022

Ausstellung "Nothing about us without us" - Vom netzwerk medien.vielfalt!

Die Ausstellung geht der Frage nach, wie Berichterstattung, journalistische (Nicht-)Vielfalt und mediale Repräsentation zusammenhängen und welche Ideen und Bedarfe es ganz praktisch gibt um an den bestehenden Verhältnissen etwas zu ändern.
Ausstellung
Im zuka solicafé von zusammenleben e.V im Haus der Jugend
Okt.
20
2022

Ausstellung "Nothing about us without us" - Vom netzwerk medien.vielfalt!

Die Ausstellung geht der Frage nach, wie Berichterstattung, journalistische (Nicht-)Vielfalt und mediale Repräsentation zusammenhängen und welche Ideen und Bedarfe es ganz praktisch gibt um an den bestehenden Verhältnissen etwas zu ändern.
Ausstellung
Im zuka solicafé von zusammenleben e.V im Haus der Jugend
Okt.
13
2022