-
Platz der Alten Synagoge

Platz der Alten Synagoge
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Am 7. Oktober jährt sich zum zweiten Mal der Massenmord, den die Hamas und weitere Terrororganisationen an Jüdinnen und Juden, an Besucher*innen des Nova-Festivals und an in Israel lebenden Menschen verübten. Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 werden weiterhin Menschen als Geiseln festgehalten; über das Schicksal vieler ist nichts Sicheres bekannt.

Mit den Massakern in Städten, Kibbuzim und Gemeinden im Grenzgebiet zum Gazastreifen (u. a. Sderot, Nir Oz, Kfar Aza, Be’eri) begann ein Krieg. Die Hamas hat wiederholt die Vernichtung Israels als Ziel benannt; die massenhaften Ermordungen und Entführungen mussten eine militärische Antwort (Israels) nach sich ziehen. Die fortgesetzte Weigerung, alle Entführten freizulassen, zeigt, dass die Führung der Hamas Tod, Leid und Zerstörung der eigenen Zivilbevölkerung in Kauf nimmt und politisch instrumentalisiert.

Der barbarische Wahn ihres eliminatorischen Judenhasses zeigt sich auch in der Behandlung der Gefangenen: Berichte über Vergewaltigungen, Folter sowie Nahrungs- und Wasserentzug sprechen von gezielten Erniedrigungen. Öffentlich inszenierte Geiselübergaben dokumentierten Demütigung; Anspielungen auf antisemitische NS-Bildsprache sind unübersehbar. Bilder aus den Hamas-Tunneln zeigten ausgemergelte Menschen und dienten offenkundig der zynischen Demonstration totaler Verfügungsgewalt.

Der 7. Oktober ist Anlass, der Ermordeten und der Verschleppten zu gedenken – und eines Krieges, dessen Fortdauer untrennbar mit der Geiselfrage verbunden ist. Jeder Tag ohne ihre Rückkehr ist ein Tag zu viel: ein Tag voller Angst, Trauer und Ungewissheit für ganze Familien – Söhne, Töchter, Eltern, Geschwister. Das Schicksal der Entführten bleibt eine schmerzhafte Mahnung an die Brutalität und das Leid, die am 7. Oktober 2023 ihren Ausgang nahmen.

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Freiburg und das Freiburger Bündnis gegen Antisemitismus mit der Unterstützung der Israelitischen Gemeinde Freiburg laden zu einer Gedenkkundgebung am 7.10.2025 von 14-20 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge ein. 

 

Disclaimer:

Wir sind uns bewusst, dass auf tacker.fr Veranstaltungen mit widersprüchlichen Inhalten und unterschiedlichen Bewertungen nebeneinander stehen. So können wir zum Teil innerlinke und gesellschaftliche Differenzen und Gräben aufzeigen.

Die Inhalte kommen von den Veranstalter*innen.

im rahmen der aktionswochen gegen antisemitismus
Type of Event

Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

-
Okt.
07

Gedenkveranstaltung und Kundgebung zum 07. Oktober
im rahmen der aktionswochen gegen antisemitismus

14:00
Platz der Alten Synagoge

Platz der Alten Synagoge
Freiburg im Breisgau 79098
Deutschland

Okt.
09

Oh, ihr Menschenbrüder
Lesung mit Renate Obermaier & Heinzl Spagl - im rahmen der aktionswochen gegen antisemitismus

19:00
Neue Synagoge

Nußmannstraße 14
Freiburg im Breisgau 79098
Deutschland

Gertrud-Luckner-Saal
Okt.
10

Grigori Frid – Das Tagebuch der Anne Frank
Kammeroper - im rahmen der aktionswochen gegen antisemitismus

20:00
Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg Brucknerstraße 2, 79104 Freiburg im Breisgau
Okt.
16

Stefan Dietl – Antisemitismus und die AfD
Buchvorstellung im rahmen der aktionswochen gegen antisemitismus

19:00
Buchhandlung zum Wetzstein - Salzstraße 31 - 79098 Freiburg im Breisgau
Okt.
19

Filmvorführung: Le Dernier des Juifs (2023)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

18:00
Friedrichsbau

Kaiser-Joseph-Straße 268
Freiburg im Breisgau 79098
Deutschland

Okt.
20

Workshop: Kochen gegen Antisemitismus!
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

14:00
Jaffa Restaurant
Okt.
20

Filmvorführung: Revenge – Our Dad the Nazi Killer (2023)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

18:00
Friedrichsbau

Kaiser-Joseph-Straße 268
Freiburg im Breisgau 79098
Deutschland

Okt.
21

Filmvorführung: Südsee (2023)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

18:00
Friedrichsbau

Kaiser-Joseph-Straße 268
Freiburg im Breisgau 79098
Deutschland

Okt.
22

Museum: Entdecken Sie das Jüdische Museum Emmendingen
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

17:00
Jüdisches Museum Emmendingen Schlossplatz 7 79312 Emmendingen, Germany
Okt.
22

Filmvorführung: A Voice out of Time (2024)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

18:00
Friedrichsbau

Kaiser-Joseph-Straße 268
Freiburg im Breisgau 79098
Deutschland

Okt.
22

Gedenkkonzert: 85. Jahrestag der Deportation der Freiburger Juden nach Gurs
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

20:15
Gertrud-Luckner-Saal Engelstraße 1, 79098 Freiburg im Breisgau
Okt.
23

Filmvorführung: A Letter to David (2025)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

18:00
Friedrichsbau

Kaiser-Joseph-Straße 268
Freiburg im Breisgau 79098
Deutschland

Okt.
23

Lesung: Tina Sanders – Emotionalität und Antisemitismus im HC Punk: Sublimierung, Schiefheilung, Subversion.
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

20:00
Kulturraum Freiburg e.V.

Merzhauser Straße 16
Freiburg im Breisgau 79100
Deutschland

Okt.
24

Filmvorführung: Das Verschwinden des Josef Mengele (Premiere)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

16:30
Friedrichsbau

Kaiser-Joseph-Straße 268
Freiburg im Breisgau 79098
Deutschland

Okt.
28

Filmvorführung: Der dritte Bruder (2024)
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

19:30
KoKi

Urachstraße 40
Freiburg im Breisgau 79102
Deutschland

Okt.
29

Vortrag: Zum Verhältnis von Antiziganismus und Antisemitismus – eine Annäherung mit Markus End
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

16:00
online
Okt.
29

Vortrag: Kai Höss – Enkel des Lagerkommandanten Rudolf Höss
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

19:00
Gertrud-Luckner-Saal
Okt.
29

Gedenken zum Jahrestag der Deportation der Emmendinger Juden nach Gurs 1940
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

19:30
Simon-Veit-Haus, Teschemacher-Saal Kirchstraße 11 79312 Emmendingen, Germany
Okt.
30

Andreas Stahl – Theorie des Zionismus
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

19:00
tba
Nov.
06

Leo Elser – Der Traum vom Frieden: Über die Zweistaatenlösung
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

19:00
Ca Ira Verlag

Günterstalstraße 37
Hinterhof(1. OG)
Freiburg 79100
Deutschland

Nov.
06

„Das Sichere war unsicher geworden und das Unsichere allein sicher“ – Victoria Wolff und ihr Roman ‚Gast in der Heimat‘. Lesung und Gespräch mit der Herausgeberin Anke Heimberg
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben

19:30
Gemeindezentrum St. Bonifatius Markgraf-Jacob-Allee 2, 79312 Emmendingen, Germany