Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehen sind. Bis zu 150 Gäste im Jahr (Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Autor*innen) sowie zahlreiche Freiburger Kooperationspartner*innen (bis zu 100 im Jahr) begleiten die Vorführungen und fördern die lebendige Auseinandersetzung und den intensiven Austausch mit dem Publikum. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Die Vielfalt, der innovative Charakter und das Niveau unseres Angebots werden bundesweit wahrgenommen und geschätzt.

Im Alten Wiehrebahnhof werden nicht einfach nur Filme gezeigt: Mit Ausstellungen, Symposien, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Musik und Performances beteiligt sich das Kommunale Kino in Kooperation mit anderen Freiburger Einrichtungen und Initiativen an aktuellen Diskussionen zu Kunst, Politik und Gesellschaft. Spartenübergreifende Veranstaltungen vertiefen die thematische Auseinandersetzung, binden andere ästhetische Ausdrucksformen ein und erschließen zusätzliche Publikumskreise.

Über die eigentliche Programmarbeit hinaus hat das Kommunale Kino auch eine Multiplikator- und Anschubfunktion: Es berät andere Initiativen und Kultureinrichtungen und stellt seine Archive und Räume zur Verfügung, ist Ansprechpartner für junge Filmemacher*innen und damit oft der Platz für eine erste öffentliche Präsentation von Nachwuchswerken. Das Kommunale Kino arbeitet im Verbund mit anderen Kinos (Bundesverband / Landesverband der Kommunalen Kinos, Bundesverband Jugend und Film) und genießt einen sehr guten bundesweiten Ruf als beispielhaftes Kommunales Kino.

Ort
Adresse

Urachstraße 40
79102 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Kommendes

One Thousand Women

Filme von Regisseur*Innen zum internationalen feministischen Kampftag
-
Film, Informationsveranstaltung
Apr.
09

Ein Tag ohne Frauen – The day Iceland stood still

Filme von Regisseur*innen zum internationalen feministischen Kampftag |Film des Monats
-
Film
Apr.
09

Ein Tag ohne Frauen – The day Iceland stood still

Filme von Regisseur*Innen zum internationalen feministischen Kampftag, Film des Monats
-
Film
Apr.
09

Riverblue

Fashion Revolution Week
-
Film, Informationsveranstaltung
Apr.
11

Die Unbeugsamen

Filme von Regisseur*Innen zum internationalen feministischen Kampftag
-
Film
Apr.
13

Vergangenes

Searching for Nika

Der Film handelt von der Suche nach vermissten Tieren während des Angriffskrieges in der Ukraine.
-
Nov.
07
2024

Tu Nourriras le Monde (You Will Feed the World)

Welche Hindernisse stehen dem agro-ökologischen Wandel im Wege und wie lassen sich diese sie überwinden? Anschließend Q&A mit Regisseur Nathan Pirard (online).
-
Nov.
07
2024

Im Land der Wölfe

Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland führt gesellschaftlich zu vielen Fragen und Ängsten. Der Film gibt einen Einblick in diese Debatte. Anschließend: Diskussion mit Micha Herdtfelder (FVA Baden-Württemberg).
-
Nov.
07
2024

The Pickers & Eröffnung des Greenmotions Film Festival

"The Pickers" zeigt die Lebensrealität von einer Millionen Migrant*innen, die derzeit auf europäischen Feldern, meist ohne Vertrag, faire Bezahlung oder Papiere arbeiten und beschreibt mögliche Auswege aus diesem System.
-
Film
Nov.
06
2024

Tax Wars

Tax Wars erzählt die Geschichte des Kampfes und der ersten Siege für mehr Steuergerechtigkeit gegen ein Imperium multinationaler Konzerne (anschließend Q&A mit Florian Koch/Freidrich-Ebert-Stiftung).
-
Nov.
06
2024

Film Elaha – zu Gast: Filmemacherin Milena Abayon und Autorin Oliwia Hälterlein

im Rahmen des Aktionsmonats Aufgeklärt?! gegen Misogynie
-
Diskussion, Film, Inhaltliche Veranstaltung
Okt.
31
2024

RABIN, THE LAST DAY

on Amos Gitai
Film
Okt.
30
2024