Seit dem Jahr 2021 kämpfen Menschen in Myanmar gegen
eine faschistische Militärdiktatur. Von Anfang an ist unsere befreundete
Gewerkschaft, die Federation of General Workers Myanmar (FGWM),
am Civil Disobedience Movement, der Widerstandsbewegung,
beteiligt.
Myanmar ist ein Produktionsstandort der globalen Textilindustrie.
Marken wie H&M, VERO MODA oder ZARA lassen
in dem südostasiatischen Land produzieren. Die hygienischen
Bedingungen in den Fabriken sind skandalös. Streiks werden
mit Hilfe des Militärs bekämpft.
Die große Mehrheit der Textilarbeiter* innen sind Frauen.
Helene und Mo, Kolleg*innen der FAU Hamburg sind seit
Jahren mit der FGWM in Kontakt und koordinieren mit ihnen
immer wieder gemeinsame Projekte – aktuell zur kostenlosen
Verfügungstellung von Menstruationsprodukten in den Nähfabriken.
Sie werden uns einen Überblick über die politische Situation
in Myanmar zwischen Unterdrückung und Widerstand geben.
Anschaulich werden sie über den Kampf der Menschen gegen
die Junta berichten und welche Möglichkeiten es gibt, diesen
Kampf zu unterstützen.
Helene und Mo werden einen Einblick in die Arbeit der International
Confederation of Labour (ICL), dem globalen Zusammenschluss
revolutionärer Basisgewerkschaften, geben und
die aktuelle Spendenaktion vorstellen.
Anschließend wollen wir gemeinsam über Perspektiven gemeinsamer
Kämpfe mit den Genoss*innen in Asien ins Gespräch kommen.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen
