-
susi-bewohner*innentreff

vaubanallee 2
79100 Freiburg
Deutschland

Mit welchen Begriffen lassen sich anarchistische Gedanken fassen?  

Was macht anarchistische Theorien aus?

In welchem Zusammenhang stehen sie mit einer praktischen Ethik?

Unterschiedliche anarchistische Strömungen verbindet ein Streben nach Autonomie. Zugleich erscheint der Anarchismus bei näherer Betrachtung von Paradoxien durchzogen. Einerseits lehnt er die Politik ab, andererseits bezieht er sich auf sie.

Der Referent Jonathan Eibisch ist Politikwissenschaftler und lebt in Leipzig. In dieser Veranstaltung gibt er einen Einblick in eine zeitgemäße Theorie des Anarchismus. Aus seiner Beschäftigung mit dem Thema ist eine Doktorarbeit und ein Buch hervor gegangen.

Er betreibt den Blog paradox-a.de.

Das Buch kann hier kostenlos heruntergeladen werden:

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7183-4

Lesung und Diskussion: Zum paradoxen Streben nach Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstorganisation
Organization
Barrieren