Das iz3w kritisiert die Ordnung einer Welt, die nur für einen kleinen Teil der Bevölkerung komfortabel ist. Ob in der nordsüdpolitischen Zeitschrift, in unserem Online-Magazin oder im südnordfunk, bei freiburg-postkolonial oder in der Bildungs- und Präventionsarbeit: Wir fragen, wie die kapitalistischen Verhältnisse weltweit funktionieren und wie sie sich immer wieder herstellen. Was sind ihre sozialen, ökologischen und kulturellen Folgen in Nord und Süd? Und mit welchen Ideologien werden Herrschaftsverhältnisse weltweit gerechtfertigt?

Wer sich ein Bild über unsere Arbeit vor Ort machen möchte, kann gerne bei uns in Freiburg in der Kronenstraße 16 a (Mo-Do 10-15 Uhr) vorbeischauen oder sich online unter www.iz3w.org umsehen. Einmal im Monat (dritter Mittwoch im Monat um 18 Uhr) laden wir Interessierte zur offenen Redaktionssitzung – dort diskutieren wir Texte und sprechen über zukünftige Themenschwerpunkte. Außerdem bieten wir Praktika in den Bereichen Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsarbeit an.
 

Infos zur Barrierefreiheit: Das EG des iz3w ist berollbar für Rollstühle bis 70 cm Breite. Die Toilette ist nur bedingt berollbar. Die Eingangstür Richtung Kronenstraße ist für die meisten Rollstühle passierbar.

Kommendes

Film: Camp de Thiaroye

Unsere vergessenen Befreier | (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg
-
Film
Apr.
16

Film: Unterwegs als sicherer Ort

Unsere vergessenen Befreier | (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg
-
Film
Apr.
22

Der Holocaust und Nordafrika

Unsere vergessenen Befreier | (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg
-
Diskussion, Vortrag
Mai
09

Rediscovering the Colonial and Decolonial Interdependencies through the Footsteps of Frantz Fanon

Unsere vergessenen Befreier | (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg
-
Diskussion, Inhaltliche Veranstaltung, Vortrag
HS 3043
Mai
13

Film: Les massacres de sétif, un certain 8. Mai 1945

Unsere vergessenen Befreier | (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg
-
Diskussion, Film, Kultur
Mai
13

Vergangenes

Die brasilianischen Befreier Italiens

Unsere vergessenen Befreier (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg
-
Diskussion, Vortrag
Winterer-Foyer
Apr.
08

Ausstellung „zusammentun. solidarisch gegen rechts.“

-
Ausstellung, Diskussion
Eingang über Kaiser-Joseph-Straße oder Franzikanerstraße
Apr.
08

Workshop: Verstehen, vergleichen, verbünden?

Shoah und Kolonialismus jenseits von Anerkennungskonkurrenzen
-
Workshop
Apr.
05

Vernissage der Ausstellung „zusammentun. solidarisch gegen rechts.“

Bühnengespräch und Führung mit der Ausstellungsmacherin Hannah Eitel
-
Ausstellung, Diskussion, Informationsveranstaltung, Inhaltliche Veranstaltung
März
25

Vortrag: Wenn die Brandmauer fällt

Wochen gegen Rassismus
-
Vortrag
März
24

Ausstellung „zusammentun. solidarisch gegen rechts.“

-
Ausstellung, Diskussion
Eingang über Kaiser-Joseph-Straße oder Franzikanerstraße
März
24

Antirassistischer Büchertisch

Büchertisch zu den Wochen gegen Rassismus 2025 zusammengestellt von der Partnerschaft für Demokratie Freiburg
-
Aktion
März
21

Offene Redaktionssitzung // bitte anmelden!

Die monatliche Offene Redaktionssitzung des iz3w
-
Diskussion, Plenum & Treffen
Kronenstraße 16a Das EG des iz3w ist mit einem "normalen" Rollstuhl berollbar, mit E-Rolli eher nicht.
März
19

Workshop: Argumentieren gegen rechte Sprüche

-
Workshop
Katholisches Jugendbüro, Schoferstr. 1
März
18

Unsere Opfer zählen nicht – »Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg«

Unsere vergessenen Befreier | (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg
-
Diskussion, Vortrag
März
11