Hierzu sprechen wir mit:
Simon David Dreßler (Influencer)
Lisa Pfitzmann (Jugendpolitische Sprecherin Die Linke)
Jonas Fehrenbach (DFG-VK BaWü)
Deutschland steckt mitten in einer sicherheitspolitischen Zeitenwende. Plötzlich stehen wieder Begriffe wie "Kriegstüchtigkeit" und "Wehrpflicht" im Raum. Milliarden fließen in neue Waffensysteme und den militärischen Umbau von Industrie und Krankenhäusern, während die Angst vor einer vermeintlichen militärischen Eskalation in Europa wächst. Viele junge Menschen fragen sich, ob sie bald wieder zum Dienst an der Waffe verpflichtet werden - und ob Aufrüstung wirklich Frieden schaffen kann. Gleichzeitig sehen sich Bürger*innen mit einem neuen sicherheitspolitischen Denken konfrontiert, das Militarisierung als notwendige Antwort auf globale Krisen verkauft.