-
wird nach anmeldung bekanntgegeben

Im Rahmen unseres Projektes "Erinnerung verpflichtet - Vom Rosa Winkel zur queeren Zukunft in Südbaden" haben Studierende der Universität Freiburg gemeinsam mit der Rosa Hilfe Freiburg e.V. ein Workshopkonzept entwickelt:

In der Gesellschaft unsichtbar gemacht, wollen wir weniger bekannte queere Identitäten historisch und gegenwartsbezogen/zeitgenössisch in den Fokus rücken.

Warum Romantik ursprünglich gar nichts mit Liebe zu tun hatte, Transvestitenscheine trans* Personen Hoffnung gegeben haben und was das alles mit dem Selbstbestimmungsgesetz zu tun hat, findet ihr in unserem Workshop heraus. Wir wollen mit euch gemeinsam über Nichtbinarität, Asexualität und Aromantik sprechen. Diese drei Identitäten werden in der Gesellschaft nahezu unsichtbar gemacht und nichtbinäre, asexuelle und aromantische Personen finden sich oft in der Rolle wieder Aufklärungsarbeit über ihre eigene Identität leisten zu müssen. Mithilfe historischer Einordnungen möchten wir euch die Lebensrealitäten dieser drei Identitäten näherbringen, sowie Veränderungen im Laufe der Vergangenheit bis heute thematisieren.

Uns ist wichtig einen partizipativen Workshop mit euch zu gestalten, damit meinen wir, dass ihr super gerne Medieninhalte, Bücher, eigene Erlebnisse mitbringen und teilen könnt, wenn ihr das denn möchtet. Wir möchten mit euch einen spaßigen und ehrlichen Austausch haben und freuen uns euch in unserem Workshop begrüßen zu dürfen.

27. September 2025 Altersgruppe 18 – 30 Jahre, 10 bis 16 Uhr
03. Oktober 2025 Altersgruppe, 30 – 50 Jahre, 10 bis 16 Uhr
18. Oktober 2025 Altersgruppe 50+ Jahre, 10 bis 16 Uhr
Solltet ihr zu dem Termin eurer Altersgruppe nicht kommen können, seid ihr jederzeit herzlichst zu den anderen Workshops eingeladen.

Anmeldung an kontakt@rosahilfefreiburg.de
Ort folgt nach Anmeldung

Agenda

10:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung

10:15 Uhr: Einleitung

10:40 Uhr: Wer bin ich? Was macht mich aus?

10:50 Uhr: Queere Geschichte mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum

11:50 Uhr: kurze Pause

12:00 Uhr: Spaß mit Flaggen

12:10 Uhr: Nicht-Binarität

13:10 Uhr: Mittagspause

13:50 Uhr: Trivia-Quiz

14:05 Uhr: Asexualität und Aromantik

15:30 Uhr: Abschluss – offengebliebene Fragen, unsere und eure Empfehlungen und Evaluation

Derzeit ist noch unklar, ob der Raum berollbar ist. Melde dich bitte unter kontakt@rosahilfefreiburg.de solltest du hierzu weitere Informationen benötigen.

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Altersgruppe 18 – 30 Jahre
Themen
Type of Event
Organization