Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehen sind. Bis zu 150 Gäste im Jahr (Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Autor*innen) sowie zahlreiche Freiburger Kooperationspartner*innen (bis zu 100 im Jahr) begleiten die Vorführungen und fördern die lebendige Auseinandersetzung und den intensiven Austausch mit dem Publikum. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Die Vielfalt, der innovative Charakter und das Niveau unseres Angebots werden bundesweit wahrgenommen und geschätzt.

Im Alten Wiehrebahnhof werden nicht einfach nur Filme gezeigt: Mit Ausstellungen, Symposien, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Musik und Performances beteiligt sich das Kommunale Kino in Kooperation mit anderen Freiburger Einrichtungen und Initiativen an aktuellen Diskussionen zu Kunst, Politik und Gesellschaft. Spartenübergreifende Veranstaltungen vertiefen die thematische Auseinandersetzung, binden andere ästhetische Ausdrucksformen ein und erschließen zusätzliche Publikumskreise.

Über die eigentliche Programmarbeit hinaus hat das Kommunale Kino auch eine Multiplikator- und Anschubfunktion: Es berät andere Initiativen und Kultureinrichtungen und stellt seine Archive und Räume zur Verfügung, ist Ansprechpartner für junge Filmemacher*innen und damit oft der Platz für eine erste öffentliche Präsentation von Nachwuchswerken. Das Kommunale Kino arbeitet im Verbund mit anderen Kinos (Bundesverband / Landesverband der Kommunalen Kinos, Bundesverband Jugend und Film) und genießt einen sehr guten bundesweiten Ruf als beispielhaftes Kommunales Kino.

Ort
Adresse

Urachstraße 40
79102 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Kommendes

Mein Haus, mein Garten – Home sweet home für alle!

Mein Haus, mein Garten. Trotz Klimakrise und steigender Kosten werden Jahr für Jahr zehntausende neue Einfamilienhäuser gebaut. Vortrag von Jan Engelke im Kommunalen Kino. Das Mietshäuser-Syndikat, z.B. auf Kleineschholz als Alternativmodell.
-
Diskussion, Vortrag
Juli
06

Black Rio! Black Power!

Cine Brasil
Diskussion, Film
Juli
09

Something You Said Last Night

Trans*topia – trans normale Lebenswelten
Film
Juli
10

Black Rio! Black Power!

Cine Brasil
Diskussion, Film
Juli
10

Bêmal

Gedenken des Genozides an den Ezid*innen
Film
Juli
12

Vergangenes

Einhundertvier

Europa erzählen
-
Film
Juni
05
2024

Los Colonos

Die Kolonisierung der Amerikas
-
Film
Juni
04
2024

War and Justice

Menschenrechte
-
Film
Juni
02
2024

Touched

Freiburger Erstaufführung
-
Film
Mai
31
2024

Das leere Grab

Film des Monats
-
Mai
31
2024

Eureka

Die Kolonisierung der Amerikas
-
Mai
30
2024

Landshaft

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven
-
Film
Mai
29
2024

Höchstens vier Wochen

Gute Besserung?! Filmreihe Kritische Medizin
-
Film
Mai
28
2024