Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehen sind. Bis zu 150 Gäste im Jahr (Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Autor*innen) sowie zahlreiche Freiburger Kooperationspartner*innen (bis zu 100 im Jahr) begleiten die Vorführungen und fördern die lebendige Auseinandersetzung und den intensiven Austausch mit dem Publikum. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Die Vielfalt, der innovative Charakter und das Niveau unseres Angebots werden bundesweit wahrgenommen und geschätzt.

Im Alten Wiehrebahnhof werden nicht einfach nur Filme gezeigt: Mit Ausstellungen, Symposien, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Musik und Performances beteiligt sich das Kommunale Kino in Kooperation mit anderen Freiburger Einrichtungen und Initiativen an aktuellen Diskussionen zu Kunst, Politik und Gesellschaft. Spartenübergreifende Veranstaltungen vertiefen die thematische Auseinandersetzung, binden andere ästhetische Ausdrucksformen ein und erschließen zusätzliche Publikumskreise.

Über die eigentliche Programmarbeit hinaus hat das Kommunale Kino auch eine Multiplikator- und Anschubfunktion: Es berät andere Initiativen und Kultureinrichtungen und stellt seine Archive und Räume zur Verfügung, ist Ansprechpartner für junge Filmemacher*innen und damit oft der Platz für eine erste öffentliche Präsentation von Nachwuchswerken. Das Kommunale Kino arbeitet im Verbund mit anderen Kinos (Bundesverband / Landesverband der Kommunalen Kinos, Bundesverband Jugend und Film) und genießt einen sehr guten bundesweiten Ruf als beispielhaftes Kommunales Kino.

Ort
Adresse

Urachstraße 40
79102 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Kommendes

Forgotten Voices

Sudan, remember us
-
Film
Mai
18

„Forgotten Voices"

Filmvorführung in arabischer Sprache mit deutschen Untertiteln Nachgespräch in englischer Sprache
Film
Mai
18

Filmvorführung: Chronisch krank, chronisch ignoriert

Filmreihe Kritische Medizin im KoKi
-
Film, Informationsveranstaltung
Mai
19

Because we were beautiful

Unsere vergessenen Befreier
-
Film
Mai
21

Film: Because We Were Beautiful

Unsere vergessenen Befreier | (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg
-
Diskussion, Film
Mai
21

Vergangenes

W.A.K.A.

Film in der Reihe "Sisters in African Cinema"
Kultur
Sep
21
2016

Im Winter ein Jahr

in der Filmreihe „Typisch deutsch?“
Kultur
Sep
09
2016

DIOGENES IN FREIBURG

Politische Hintergründe der Häuserkämpfe in den 70ern und 80gern
Kultur
Juli
26
2016

DIOGENES IN FREIBURG

Politische Hintergründe der Häuserkämpfe in den 70ern und 80gern
Kultur
Juli
25
2016

Sonnenallee (Leander Haußmann)

in der Filmreihe „Typisch deutsch?“
Kultur
Juli
22
2016

INDONESIEN: 50 Jahre gegen das Vergessen

Film und Ausstellung zu den Massakern von 1965
Inhaltliche Veranstaltung
Juli
14
2016

SCIENCE FICTION IN A REALITY CHECK

Wie viel »Science« steckt eigentlich in Science Fiction?
Kultur
Juni
14
2016

Film des Monats

PELO MALO
Kultur
Mai
19
2016