Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehen sind. Bis zu 150 Gäste im Jahr (Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Autor*innen) sowie zahlreiche Freiburger Kooperationspartner*innen (bis zu 100 im Jahr) begleiten die Vorführungen und fördern die lebendige Auseinandersetzung und den intensiven Austausch mit dem Publikum. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Die Vielfalt, der innovative Charakter und das Niveau unseres Angebots werden bundesweit wahrgenommen und geschätzt.

Im Alten Wiehrebahnhof werden nicht einfach nur Filme gezeigt: Mit Ausstellungen, Symposien, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Musik und Performances beteiligt sich das Kommunale Kino in Kooperation mit anderen Freiburger Einrichtungen und Initiativen an aktuellen Diskussionen zu Kunst, Politik und Gesellschaft. Spartenübergreifende Veranstaltungen vertiefen die thematische Auseinandersetzung, binden andere ästhetische Ausdrucksformen ein und erschließen zusätzliche Publikumskreise.

Über die eigentliche Programmarbeit hinaus hat das Kommunale Kino auch eine Multiplikator- und Anschubfunktion: Es berät andere Initiativen und Kultureinrichtungen und stellt seine Archive und Räume zur Verfügung, ist Ansprechpartner für junge Filmemacher*innen und damit oft der Platz für eine erste öffentliche Präsentation von Nachwuchswerken. Das Kommunale Kino arbeitet im Verbund mit anderen Kinos (Bundesverband / Landesverband der Kommunalen Kinos, Bundesverband Jugend und Film) und genießt einen sehr guten bundesweiten Ruf als beispielhaftes Kommunales Kino.

Ort
Adresse

Urachstraße 40
79102 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Kommendes

Wer wenn nicht du & DARIO @ Greenmotions Filmfestival (DF)

Auftakt des Greenmotions Filmfestivals: Zwei Kurzfilme zu Klimaaktivismus mit anschließender Diskussion mit Beteiligten an den Filmen
-
Diskussion, Film
Nov.
05

Planet Wind @ Greenmotions Filmfestival (OV)

Film über Offshore-Wind beim Greenmotions Filmfestival (englische Originalfassung ohne UT)
-
Film
Nov.
06

Holy Shit @ Greenmotions Filmfestival (OmU)

Film zum Umgang mit menschlichen Abfällen im Rahmen des Greenmotions Filmfestivals (mehrsprachig mit deutschen Untertiteln). Im Anschluss Diskussion mit Regisseur und Expert*innen
-
Diskussion, Film
Nov.
06

Lost for Words @ Greenmotions Filmfestival (OmeU)

Film über die Wertschätzung von Natur und Artenvielfalt im Rahmen des Greenmotions Filmfestivals (Englisch mit englischen Untertiteln)
-
Film
Nov.
07

L’Arbre de l’Authenticité @ Greenmotions Filmfestival (OmeU)

Film über die Auswirkungen, die die Kolonialzeit bis heute auf den Regenwald im Kongo-Becken hat. Im Rahmen des Greenmotions Filmfestivals (Französisch/Niederländisch mit englischen Untertiteln)
-
Film
Nov.
07

Vergangenes

Bao Bao

Guang-cheng Shie | Taiwan 2018 | 97 min | mandarin OF mit dt. UT
Film
Juni
21
2019

THE MISEDUCATION OF CAMERON POST

Desiree Akhavan | USA 2018 | 91 min | engl. OF mit dt. UT
Film
Juni
21
2019

LET ME FALL

Baldvin Zophoníasson | Island 2018 | 137 min | isländ. OF mit dt. UT
Film
Juni
20
2019

Lesung: CORINNA WAFFENDER LIEST AUS „ANDERE TÖTEN“

Freiburger Lesebenfilmtage
Lesung
Galerieraum
Juni
20
2019

KURZFILME

Freiburger Lesebenfilmtage
Film
Juni
20
2019

Nina

Olga Chajdas | Polen 2018 | 130 min | polnische OF mit dt. UT
Film
Juni
20
2019

WILD NIGHTS WITH EMILY

Madeleine Olnek | USA 2018 | 84 min | engl. OF mit dt. UT
Film
Juni
20
2019

DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN

Marie Kreutzer | Österreich 2019 | 108 min | dt. OF
Film
Juni
19
2019