Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehen sind. Bis zu 150 Gäste im Jahr (Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Autor*innen) sowie zahlreiche Freiburger Kooperationspartner*innen (bis zu 100 im Jahr) begleiten die Vorführungen und fördern die lebendige Auseinandersetzung und den intensiven Austausch mit dem Publikum. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Die Vielfalt, der innovative Charakter und das Niveau unseres Angebots werden bundesweit wahrgenommen und geschätzt.

Im Alten Wiehrebahnhof werden nicht einfach nur Filme gezeigt: Mit Ausstellungen, Symposien, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Musik und Performances beteiligt sich das Kommunale Kino in Kooperation mit anderen Freiburger Einrichtungen und Initiativen an aktuellen Diskussionen zu Kunst, Politik und Gesellschaft. Spartenübergreifende Veranstaltungen vertiefen die thematische Auseinandersetzung, binden andere ästhetische Ausdrucksformen ein und erschließen zusätzliche Publikumskreise.

Über die eigentliche Programmarbeit hinaus hat das Kommunale Kino auch eine Multiplikator- und Anschubfunktion: Es berät andere Initiativen und Kultureinrichtungen und stellt seine Archive und Räume zur Verfügung, ist Ansprechpartner für junge Filmemacher*innen und damit oft der Platz für eine erste öffentliche Präsentation von Nachwuchswerken. Das Kommunale Kino arbeitet im Verbund mit anderen Kinos (Bundesverband / Landesverband der Kommunalen Kinos, Bundesverband Jugend und Film) und genießt einen sehr guten bundesweiten Ruf als beispielhaftes Kommunales Kino.

Ort
Adresse

Urachstraße 40
79102 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Kommendes

Film: Les massacres de sétif, un certain 8. Mai 1945

Unsere vergessenen Befreier | (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg
-
Diskussion, Film, Kultur
Mai
13

Auf den Spuren von Frantz Fanon (Sur les Traces de Frantz Fanon)

Unsere vergessenen Befreier
-
Film
Mai
14

Film: Sur les traces de Frantz Fanon

Unsere vergessenen Befreier | (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg
-
Diskussion, Film, Kultur
Mai
14

FtWTF – Female to What The Fuck

TRANS*topia – Filme zu trans normalen Lebensgeschichten
-
Film
Mai
15

Vergangenes

CARMEN & LOLA

Arantxa Echevarría | Spanien 2018 | 103 min | span. OF mit dt. UT
Film
Juni
23
2019

MY DAYS OF MERCY

Tali Shalom-Ezer | USA, GB 2017 | 108 min | engl. OF mit dt. UT
Film
Juni
23
2019

DYKES, CAMERA, ACTION!

Caroline Berler | USA 2018 | 58 min | engl. OF mit dt. UT
Film, Inhaltliche Veranstaltung
Juni
23
2019

COLETTE – Eine Frau schreibt Geschichte

Wash Westmoreland | Ungarn, USA, GB 2018 | 112 min | dt. Synchronfassung
Film
Juni
23
2019

ANCHOR AND HOPE

Carlos Marques-Marcet | Spanien 2017 | 113 min | span./engl. OF mit dt. UT
Film
Juni
22
2019

FOR IZZY

Alex Chu | USA 2018 | 84 min | engl. OF mit dt. UT
Film
Juni
22
2019

LANDRAUSCHEN

Lisa Miller | D 2018 | 103 min | dt. OF
Film
Juni
22
2019

MAMMA + MAMMA

Karole Di Tommaso ǀ Italien 2018 ǀ 81 min | ital. OF mit dt. UT
Film
Juni
22
2019