Hallo Queers und Feminist*innen da draußen !
Hast du Lust ein Treffen, Raum und Netzwerk zusammen zu gestalten und zu lernen einen stärkenden und Wohlfühlort für alle aufzubauen?
Treff:
Wöchentlich können wir uns einen gemütlichen, oder aktiven Abend machen.
Wir können im gemütlichen Lila Raum, Werkstatt, Garten, Café-Saal, oder Küche, etwas zusammen machen, oder uns aufteilen. z.B. austauschen, empowern, erholen und wehren üben.Und politisches, kreatives, handwerkliches, gärtnerisches, stylisches, was mit Bewegung, oder Drag zusammen ausprobieren. Und Wissen und Skills teilen.
Oder einfach gemütlich abhängen,spielen, konsensual kuscheln, guttuendes machen und Krallen schärfen. miau, fauch, schnurr 😸!
Bring gerne Snacks und Sachen, die du gerne machen magst mit, oder einfach nur dich!
Lasst uns gemeinsam rantasten und empowern eigene Projektideen umzusetzten. Und die KaTS, Freiburg und die Welt mit intersektional queerfeministischen, solidarischen Netzwerken mitzugestalten und Kapitalismus, Patriachat, Rassismus und Ausbeutung etwas entgegen setzen.
Wohnprojekte starten:
Vorm Treff um 18Uhr, können sich Leute kennenlernen, die intersektional queerfeministische Gemeinschaft, Wohnprojekte,Wagenplatz,Wahlfamilie o.ä. starten wollen.
Für Wen:
Für alle, denen das Patriachat, Cis-Hetero Normen, Rassismus und weitere Diskriminierung im Alltag viel zu oft im Weg stehen.
Alle die trans*, nicht-binär, inter*, genderfluid, agender o.ä. sind
und NICHT transfeindliche Cis Frauen kommt einfach vorbei.
Wenn du Cis endo männlich bist und Bedarf nach so einem Schutzraum hast, schreib uns :)!
Es gibt angekündigte Abende die für alle Gender offen sind.
Und das bedeutet auch Arbeit unter uns, denn (unter)bewussten Rassismus, Ableismus und Queerfeindlichkeit gibt es leider auch unterm Regenbogen.
Berollbarkeit:
Es gibt leider Treppen. Aber melde dich gerne, wenn du Interesse hast und wir versuchen Lösungen zu finden.
Sprache/Begriffe
Wenn du etwas nicht verstehst, ist dass nicht schlimm. Frag gerne! Oder siehe im Pad ganz unten
Awarenes/Zugänglichkeit
Rahmen bilden eine freiwillige Austausch-Runde am Anfang und Ende. Zu Fragen: wies geht, Bedürfnissen, Unsicherheiten, Kapazitäten und was wer machen mag.
Selbstreflektion z.B. zu eigenen Betroffenheiten, oder Privilegien. Feedback z.B. zu weißem-, Cis- und Rede-verhalten.
Es gibt Ruhe/ Rückzugsraum
Teile gerne beim Treffen, im Chat, einer Person deines Vertrauens, oder anonym im Pad mit:
Was sind Hürden oder Unsicherheiten für dich?
Was brauchst du um gut da sein zu können und zum wohlfühlen?
Z.B. vorher reden, Pausen, Begleitung, (an der Tür) abgeholt werden etc.?
Komm auch später, oder gehe früher, wie du es brauchst.