Seit der islamischen Revolution von 1979 ist es Frauen in Iran verboten, öffentlich alleine zu singen – zumindest vor einem männlichen Publikum. Die iranische Komponistin Sara Najafi will diesen Umstand nicht mehr länger hinnehmen. Getrieben von der Idee, ein Konzert mit weiblichem Sologesang aus Iran, Frankreich und Tunesien in Teheran auf die Beine zu stellen, lehnt sich die junge Frau mit viel Energie, nicht endender Willenskraft und ihrer Liebe zur Musik gegen die Sturheit des Systems auf, ohne Rücksicht auf die eigene Sicherheit.
Film || Deutschland, Frankreich, Iran | 2014 | 91 Min. || im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Iran - Die Freiheit ist weiblich"
      
  
  Type of Event
          
      Iran - Die Freiheit ist weiblich
Veranstaltungsreihe mit Filmen, Lesungen und Konzerten
      
      
 - 
Nov.
04
Iran - Die Freiheit ist weiblich
 
            Lesung mit Schauspielerin und Sprecherin Renate Obermaier im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Iran - Die Freiheit ist weiblich"
      
        
    Nov.
04
Iran - Die Freiheit ist weiblich
 
            Online-Gespräch mit der Autorin Golineh Atai im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Iran - Die Freiheit ist weiblich"
      
        
    Nov.
04
No Lands Song
 
            Film || Deutschland, Frankreich, Iran | 2014 | 91 Min. || im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Iran - Die Freiheit ist weiblich"
      
        
    Dez.
07
Film: LAND OF DREAMS
Dez.
16
Iran und seine Revolutionen
 
            eine feministische Geschichte
      
        
    Dez.
16
Film: PERSEPOLIS
Jan.
11
Film: TEHRAN TABOO
Jan.
18
Film: RAVING IRAN
Jan.
21
Lesung und Film: IRAN - DIE FREIHEIT IST WEIBLICH
Jan.
21
Film: 16 FRAUEN
Jan.
25