PASsPORT erzählt die Geschichte vom Verlorensein aus der Sicht mehrerer Immigranten, mitten in einer absurden Welt. Es bringt die tragischen und komischen Seiten des Hinterfragt-, Übersehen- und Nie-genug-Seins auf die Bühne. In einer Welt, in der Identität über Formulare und Zugehörigkeit über Dokumente definiert wird, ist dies die Geschichte jener, die mitten im System nach einem Platz suchen und doch immer draußen bleiben. Witzig? Vielleicht. Lächerlich? Und wie. Wahr? Leider ja.
Wir sind Migrant:innen aus verschiedenen Städten der Türkei, die in einem neuen Land eine Heimat gefunden haben. Wir lernen Sprache, Kultur und Gewohnheiten neu und bringen unsere individuellen Talente mit. Migration kann das Gefühl von Wurzellosigkeit und Schutzlosigkeit mit sich bringen. Doch mit unserer inneren Kraft schlagen wir neue Wurzeln und erschaffen durch Kunst einen Zufluchtsort.
Als Koza Kunst&Kultur drücken wir uns durch Theater aus und machen uns sichtbar. Wir schaffen einen kreativen Raum, in dem unsere eigene Kultur mit neuen kulturellen Einflüssen verschmilzt.
Koza steht für Entwicklung und Transformation, doch für uns bedeutet es noch viel mehr: Koza ist unser Zuhause. Durch das Theater erleben wir Gemeinschaft und Geborgenheit.
Unser größtes Ziel ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und gemeinsam mit verschiedenen migrantischen Gemeinschaften mehrsprachige und multikulturelle Projekte zu realisieren. Wir legen großen Wert darauf, dass Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen durch Kunst zusammenkommen und einen gemeinsamen Raum des kreativen Ausdrucks gestalten.
 
