Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehen sind. Bis zu 150 Gäste im Jahr (Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Autor*innen) sowie zahlreiche Freiburger Kooperationspartner*innen (bis zu 100 im Jahr) begleiten die Vorführungen und fördern die lebendige Auseinandersetzung und den intensiven Austausch mit dem Publikum. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Die Vielfalt, der innovative Charakter und das Niveau unseres Angebots werden bundesweit wahrgenommen und geschätzt.

Im Alten Wiehrebahnhof werden nicht einfach nur Filme gezeigt: Mit Ausstellungen, Symposien, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Musik und Performances beteiligt sich das Kommunale Kino in Kooperation mit anderen Freiburger Einrichtungen und Initiativen an aktuellen Diskussionen zu Kunst, Politik und Gesellschaft. Spartenübergreifende Veranstaltungen vertiefen die thematische Auseinandersetzung, binden andere ästhetische Ausdrucksformen ein und erschließen zusätzliche Publikumskreise.

Über die eigentliche Programmarbeit hinaus hat das Kommunale Kino auch eine Multiplikator- und Anschubfunktion: Es berät andere Initiativen und Kultureinrichtungen und stellt seine Archive und Räume zur Verfügung, ist Ansprechpartner für junge Filmemacher*innen und damit oft der Platz für eine erste öffentliche Präsentation von Nachwuchswerken. Das Kommunale Kino arbeitet im Verbund mit anderen Kinos (Bundesverband / Landesverband der Kommunalen Kinos, Bundesverband Jugend und Film) und genießt einen sehr guten bundesweiten Ruf als beispielhaftes Kommunales Kino.

Ort
Adresse

Urachstraße 40
79102 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Kommendes

Kurzfilmwettbewerb und Preisverleihung @ Greenmotions Filmfestival

Eine Auswahl an Kurzfilmen zu ökologischen Themen und die feierliche Verkündigung der diesjährigen Gewinner*innen beim Greenmotions Filmfestival. Anschließend Afterparty mit Musik von den Cosmic Mints
-
Film
Nov.
09

EXIL TÜRKEI, 1933-1945 (WORK IN PROGRESS)

Wissenschaft & Exil
-
Film
Nov.
10

SANS RETOUR POSSIBLE

Cinema of Armenia | fear-less-hope
-
Film
Nov.
12

ATLAS DER VOM AUSSTERBEN BEDROHTEN SPRACHEN

Lesung & Film
-
Film
Nov.
14

SOBIBOR, 14. OKTOBER 1943, 16 UHR

Im Gedenken zur Reichspogromnacht
-
Film
Nov.
16

Vergangenes

Fierce - A Porn Revolution

Authentische Lust im Safe Space
-
Film, Diskussion
Febr.
03
2024

Olfas Töchter

Deutschlandpremiere & Gewinner in Cannes
-
Film
Febr.
02
2024

Luftkrieg - Die Naturgeschichte der Zerstörung

Film im Rahmen der Reihe "Zeichen der Zukunft | Ost-West: Dialoge und Perspektiven
-
Film
Jan.
31
2024

Der Rhein fließt ins Mittelmeer

Film im Rahmen der Reihe "Breaking the Silence: Filmische Erinnerungen an den Holocaust"
-
Film
Jan.
31
2024

Voices from the Attic & Echo from the Attic

Film im Rahmen der Reihe "Breaking the Silence: Filmische Erinnerungen an den Holocaust"
-
Film
Jan.
28
2024

Voices from the Attic & Echo from the Attic

Film im Rahmen der Reihe "Breaking the Silence: Filmische Erinnerungen an den Holocaust"
-
Film
Jan.
25
2024

Sea Tomorrow

Film im Rahmen der Reihe "Zeichen der Zukunft | Ost-West: Dialoge und Perspektiven
-
Film
Jan.
24
2024

below the belt

im Rahmen von: Gute Besserung? - Filmreihe Kritische Medizin
Film
Jan.
23
2024