Der Filmemacher Asgeir Helgestad zeigt die bedrohte Natur Norwegens und verbindet dabei persönliche Einsichten mit den Folgen menschlicher Einflüsse auf die Umwelt. Anschließend online Q&A mit Regisseur Asgeir Helgestad.
Valeria, die einzige Bewohnerin eines verlassenen rumänischen Dorfes, weigert sich trotz der Schlammmassen aus einer nahegelegenen Kupfermine, ihr Land zu verlassen. Im Anschluss: Fragerunde mit Regisseur Matthäus Wörle.
Kobalt ist unverzichtbar für Batterien von Elektroautos. Doch die Gewinnung dieses wertvollen Rohstoffs bringt hohe Kosten für Mensch und Umwelt mit sich.
Dieser Film wirft einen Blick hinter die Kulissen einer Gruppe von Schweizer Aktivist*innen, die für Klimagerechtigkeit kämpfen. Nach dem Film: Online-Fragerunde mit dem Regisseur Stéphane Goël.
Mit anschließender Podiumsdiskussion: „Stadt und gerechter Übergang“ mit Torsten Pötzsch (OB von Weißwasser, 2010 – 2024), Lina Wiemer-Cialowicz (Eine Stadt Für Alle, Freiburg) und Jannis Niethammer (ICLEI).
Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland führt gesellschaftlich zu vielen Fragen und Ängsten. Der Film gibt einen Einblick in diese Debatte. Anschließend: Diskussion mit Micha Herdtfelder (FVA Baden-Württemberg).
"The Pickers" zeigt die Lebensrealität von einer Millionen Migrant*innen, die derzeit auf europäischen Feldern, meist ohne Vertrag, faire Bezahlung oder Papiere arbeiten und beschreibt mögliche Auswege aus diesem System.