Das ArTik ist eine unkommerzielle Plattform für Projekte & Ideen – der Rahmen für dein Bild! Du brauchst einen Ort, um deine Idee zu verwirklichen? Komm vorbei, ruf an oder schreib eine Mail!

Unser Alleinstellungsmerkmal:

Die „Plattform-Arbeit“ und das „ArTik als Übungsbetrieb“ sind die zwei Elemente unseres Alleinstellungsmerkmals. Sie verkörpern die außerschulische, informelle & non-formale Bildungsarbeit als das Herzstück des ArTik-Ansatzes.

„Plattform-Arbeit als Kultivierungsaufgabe“:

Das ArTik hat sich im Herzen der Stadt Freiburg als Freiraum und offene Plattform für Jugend & Junggebliebene, Kunst & Kultur, Projekte & Partizipation etabliert. Wir wollen keine Angebote selber generieren: durch die ständige Einladung eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen fördern wir einen kreativen und selbstbestimmten Lebensentwurf unserer jugendlichen und junggebliebenen Besucher. Wir zeigen mit diesem innovativen und experimentellen Ansatz, dass es möglich ist, für junge Menschen einen interessanten Freiraum fernab von Kommerz und Konsum anzubieten. Unsere Aufgabe und unser Selbstverständnis ist es, die Impulse junger Menschen ernst zu nehmen, sie zu begleiten und in ihrem Bestreben zu unterstützen – das Eigenengagement fortwährend zu kultivieren.

„ArTik als Übungsbetrieb“:

Neben der Jugendkultur- und Projektarbeit mit unterschiedlichsten Nutzergruppen verwirklicht das ArTik seine vielleicht wichtigste pädagogische Aufgabe in der Arbeit mit seinem ehrenamtlichen Team. Seit jeher werden elementare Geschäftsbereiche wie u.a. die Öffentlichkeitsarbeit, die Arbeit in der Infrastruktur oder die Betreuung der Veranstaltungstechnik rein ehrenamtlich verantwortet. Das ArTik fungiert in diesem Sinne als Übungsbetrieb für junge Menschen und fördert sie dadurch in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Diese jungen Menschen werden wiederum zu Multiplikatoren für freiwilliges und verantwortungsvolles Engagement. ArTik übernimmt dadurch eine wichtige gesellschaftspolitische Rolle, die in der Verantwortungsbereitschaft junger Menschen begründet ist.

Leitbild:

ArTik ist ein offenes Meta-Netzwerk zur Förderung lokaler Kunst- und Kulturprojekte mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir begleiten und verbinden integrativ die kulturellen und kreativen Potentiale, um Chancengleichheit und Selbsvertrauen zu stärken. So erfüllen und vermitteln wir unseren gesellschaftlichen und pädagogischen Auftrag. Dabei orientieren wir uns an den Jugendlichen und ihren Visionen und messen den Erfolg an den Wegen, die die ArTik-Projekte gehen. Als Ort ist das ArTik eine unabhängige Plattform, auf der eigene Ideen unkonventionell, nachhaltig und verantwortungsbewusst entfaltet werden können. ArTik ist eine Bühne, auf der Experimentierfreude und Verantwortung gelebt werden; für Freiburg in Europa.

E-Mail
info@artik-freiburg.de

Vergangenes

EDDIE + Banana Of Death

Minimalistischer Garagenpunk aus Neuruppin trifft auf noisigen, scheppernden Punk aus Berlin! EDDIE und Banana Of Death beehren im Sommer das ArTik!
-
Konzert
Freiburg im Breisgau
Juni
28

Rummelsnuff

Freiburg, AHOI!  Käpt'n Rummelsnuff und sein Maat Asbach melden für 2025 wieder endlich wieder Landgang in der Dreisammetropole an.
-
Konzert, Kultur
Freiburg im Breisgau
Juni
27

Ausstellung MEETING AT THE FIRST LIGHT

Diplomausstellung der Künstlerinnen Helena Schwär, Felicia Lea Schobba & Christine Donovan
-
Ausstellung, Workshop
Der Eingang zum ArTik-Gelände ist in der Haslacher Straße, gegenüber von der Schwarzwaldmilch. Ihr gelangt in den ZeitRaum durch die orange eingefasste Doppelglastür vor den Fahrrädern.
Juni
14

Kunstparkour präsentiert: KREATIV UNGEHORSAM - Showing

Kunst, Musik, Food
-
Aktion, Ausstellung, Kultur, Performance, Support & DIY
Juni
01

Kunstparkour 2025: LichtWerkstatt – Licht als künstlerisches Medium entdecken

Atelier im Rahmen des Kunstparkour 2025
-
Kultur
Mai
28

Kunstparkour 2025: Süßer BOOM BAP aus dem Süden – Hip-Hop & Storytelling

Atelier im Rahmen des Kunstparkour 2025
-
Kultur
Mai
28

Kunstparkour 2025: Rest Is Resistance*

Atelier im Rahmen des Kunstparkour 2025
-
Kultur
Mai
28