[online] Afghanistan nach 20 Jahren Krieg Freitag, 04.02.22 um 18:30 Uhr - Fr., 04.02.2022 - 20:00 Online-Diskussion mit Rangin Dadfar Spanta, Christine Buchholz und Markus Kaim online mit Anmeldung
[online] Afghanistan 2022 – Die humanitäre Lage Montag, 14.02.22 um 18:30 Uhr - Mo., 14.02.2022 - 20:00 Online-Diskussion mit Anna Dirksmeier, Dr. Yahya Wardak und Inga Weller online mit Anmeldung
[online] Was ist Antisemitismus? Donnerstag, 10.02.22 um 19:00 Uhr - Do., 10.02.2022 - 21:00 online mit Anmeldung
[online] Die Pandemie und der Antisemitismus Dienstag, 08.02.22 um 18:00 Uhr - Di., 08.02.2022 - 20:00 Onlinevortrag der Laumer Lounge online mit Anmeldung
[hybrid] Eike Sanders & Thomas Porena: «Eisen und Feuer» Mittwoch, 02.02.22 um 20:00 Uhr - Mi., 02.02.2022 - 22:00 Zum rechten Terror der «Gruppe Ludwig» hybrid: online oder Passau
[online] Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert Donnerstag, 03.02.22 um 19:30 Uhr Online-Vortrag in der Reihe „Konturen der nächsten Gesellschaft“ online mit Anmeldung
[online] Angst um die Vormachtstellung Freitag, 18.02.22 um 19:00 Uhr Vortrag von Rebekka Blum und Gespräch online mit Anmeldung
[online] The bigger the better? Die Folgen von Landinvestitionen für Landrechte, Böden und Ernährungssouveränität Mittwoch, 26.01.22 um 17:00 Uhr - Mi., 26.01.2022 - 18:00 Veranstaltung von Brot für die Welt, INKOTA, FIAN , Misereor und dem Forum Umwelt & Entwicklung
[online] Veranstaltung zur Rolle des Welternährungsausschusses bei der Frage der Landrechte Mittwoch, 26.01.22 um 11:00 Uhr - Mi., 26.01.2022 - 12:30 Verwaltung von Landnutzungsrechten und Nachhaltigkeit: Ein Plädoyer für das CFS und seine Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Nutzungsrechten an Land, Fischgründen und Wäldern
Was können wir, aber was wollen wir nicht aus der Pandemie lernen? Dienstag, 25.01.22 um 19:30 Uhr Online-Vortrag in der Reihe „Konturen der nächsten Gesellschaft“ online