“Das Gute Leben für alle” Mittwoch, 07.07.21 um 19:00 Uhr Für demokratische Mitbestimmung auf allen Ebenen der Nahrungsmittel-herstellung. online
Radlager Wagenkino & Wagen angucken !!verschoben auf 14.7!! Mittwoch, 07.07.21 um 19:30 Uhr Das Wagenkollektiv Radlager öffnet am 7.7 um 1930 ein paar ihrer fahrbaren Zuhause, lädt zum Rumhängen ein (bitte beachtet die üblichen Hygiene Regeln) und zeigt um 2100 eine richtig knorke Doku über den Wagenplatz „Wem gehört die Welt?“. Eschholzpark
AMS-CAMP 19.-22. AUGUST 2021 Donnerstag, 19.08.21 um 16:00 Uhr - Sonntag, 22.08.21 um 16:00 Uhr Wichtig: dieses Jahr mit Anmeldung! ganz woanders Stöcklewald bei St. Georgen im Schwarzwald
Kreuzzug gegen den Bolschewismus. NS-Propaganda zur Rechtfertigung des Überfalls und deren Fortwirkung im Kalten Krieg Montag, 21.06.21 um 19:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Wette Vorderhaus mit Anmeldung
Von Homöopathie & Handauflegen zur Holocaustrelativierung? von ‚alternativen Heilmethoden‘ zu Verschwörungstheorien, Esoterik und rechten Ideologien Donnerstag, 17.06.21 um 19:00 Uhr Onlineveranstaltung mit Nora Feline Pösl BigBlueButton
Out of the ivory tower – WissKomm für die Zukunft Freitag, 18.06.21 um 16:30 Uhr - Fr., 18.06.2021 - 18:00 mit Rebecca Winkels (Wissenschaft im Dialog) und Philipp Schrögel (Uni Heidelberg) - Organisiert von Initiative Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg online
Freiburg meets Amazonien – gemeinsam für den Klimaschutz Donnerstag, 17.06.21 um 16:00 Uhr - Do., 17.06.2021 - 17:30 mit Juan Luis Camacho (La Convención) & Getsiva Cayo (San Jerónimo) - Organisiert von Stadt Freiburg im Breisgau und Infostelle Peru e.V. online
Chancen und Herausforderungen der nachhaltigen Großküche – die Freiburger Mensen des SWFR Dienstag, 15.06.21 um 12:00 Uhr - Di., 15.06.2021 - 13:00 mit Mensa-Expert*innen - Organisiert von Nachhaltige Mensa AG Uni Freiburg online
Von Systemen zu Investitionen: die Kernaufgabe eines nachhaltigen Finanzsystems Montag, 14.06.21 um 16:00 Uhr - Mo., 14.06.2021 - 18:00 mit Max Krahé (Dezernat Zukunft) - Organisiert vom AK Plurale Ökonomik Freiburg online