Alle Termine siehe Programm-Heft
Abendveranstaltungen von "Taschen erzählen - Frauen*geschichte zum Auspacken"
Freitag, 18.10.
18 Uhr / 100 Jahre gleiche Rechte? Ein frauengeschichtlicher Stadtrundgang zu Frauenpolitik und Pionierinnen in der Politik mit Birgit Heidtke.
Start: Adelhauser Klosterplatz. Dauer: 2 Std. Eintritt auf Spendenbasis.
20.30 Uhr / Hanns Kayser auf der Flucht. Eine wahre Lügengeschichte. Eine Produktion des Theaterkollektivs RaumZeit. Mit Lena Drieschner, Nic* Reitzenstein und Jenny Warnecke. Ort: Peterhofkeller, Niemensstr.10 (Innenhof Universität, Nähe KG2. Eintritt auf Spendenbasis.
Samstag 19.10.
19.30 Uhr / Mein Name ist Ausländer. Ein Erzählcafé für die Dichterin Semra Ertan. Mit Zühal Bilir-Meier und Eva Ulrike Pirker. Ort: Galerie im Alten Wiehrebahnhof, Urachstr.40. Eintritt auf Spendenbasis.
Sonntag 20.10.
19.30 Uhr / Literarische Bergungen der zweiten Generation. Ein Autorinnengespräch mit Verónica Köhler Vargas und Dory Sontheimer.
Moderiert von Myriam Alvarez und Birgit Heidtke. Musik: Roberto Herrera. Ort: Weingut Dilger, Urachstr. 3, 79102 Freiburg. Eintritt auf Spendenbasis
100 Jahre gleiche Rechte?
Ein frauengeschichtlicher Stadtrundgang zu Frauenpolitik und Pionierinnen in der Politik mit Birgit Heidtke.
Hanns Kayser auf der Flucht - eine wahre Lügengeschichte
Mein Name ist Ausländer.
Ein Erzählcafé für die Dichterin Semra Ertan. Mit Zühal Bilir-Meier und Eva Ulrike Pirker.
Matinée Taschenlese
Eine animierte Lesung mit den Schauspielerinnen Lisbeth Felder und Renate Obermaier. Moderiert von Heide Bergmann.
Literarische Bergungen der zweiten Generation.
Ein Autorinnengespräch mit Verónica Köhler Vargas und Dory Sontheimer.
