Großer Hörsaal Biologie (Universität Freiburg - Biologie II/III)

Schänzlestraße 1
79104 Freiburg
Deutschland

In den 1930er Jahren entwickelte der Architekt Le Corbusier mit der Radiant City – im französischen Original ville radieuse – ein utopisches Stadtplanungsmodell als Antwort auf die chaotische und ungesunde Urbanisierung des frühen 20. Jahrhunderts. Die Vision wurde nie vollständig umgesetzt, beeinflusste aber stark die moderne Architektur und Stadtplanung. Von Anfang an waren Le Corbusiers Ideen zum Teil hefitger Kritik ausgesetzt: Die räumliche Trennung von Wohnen, Arbeit und Freizeit sowie die Auto-freundliche Verkehrsplanung reduzieren die komplexen Realitäten des städtischen Lebens auf mechanistische Prinzipien und ignorieren dabei die Vielfalt urbaner Lebensentwürfe. 

Ausgehend von Le Corbusiers urbaner Vision widmet sich der gleichnamige Film der kanadischen Filmemacher Jim Brown und Gary Burns der Reflexion über heutige Stadtplanung und die Auswirkungen von Suburbanisierung auf Gesellschaft, Umwelt und Lebensqualität. Im Zentrum ihrer Kritik: die Vorstädten nordamerikanischer Großstädte. Mit viel Witz und filmerischer Experimentierfreude zeigt uns dieser hybride Dokumentarfilm, welche zerstörerische Kraft die Ausbreitung der Vorstädte nicht nur für unsere Umwelt darstellt. Auch die Sehnsucht nach Gemeinschaft und die dem gegenüberstehende Entfremdung in den communities beleuchtet die Mockumentary.

 

Gezeigt im Rahmen der Filmreihe: Suburbia
Type of Event
Organization