Der Künstler Lidong Zhao hatte dieses Jahr die Gelegenheit, zwei Monate in China zu verbringen. Es war sein erster längerer Aufenthalt in China, seitdem er vor zwölf Jahren nach Deutschland gekommen ist. Sein Blick auf die ehemals vertraute Umgebung hat sich in dieser Zeit verändert. Ausgehend von dem Gefühl von Unsicherheit und Widersprüchlichkeit die eigene Identität betreffend, begann er, Porträts von Menschen, die ihm nahestehen, zu machen. Er nutzt seine Erfahrungen aus der traditionellen westlichen Malerei bei der Gestaltung von Figuren und wendet diese Erfahrungen auf die Porträtfotografie an. Durch das Zusammenbringen verschiedener Blickwinkel und möglicher Seherfahrungen reflektiert er Definitionen von Identität.
Ausgehend von den Porträts wird Lidong Zhao an diesem Abend über die Widersprüchlichkeit von Sprache und Identität sprechen und darüber, wie diese seine Arbeit beeinflusst hat, basierend auf seinen Erfahrungen zwischen verschiedenen Kulturen.
Lidong Zhao (*1986 in Jiangsu, China) lebt und arbeitet bei Freiburg im Breisgau. Er studierte von 2013 bis 2018 Fotografie an der Folkwang Universität der Künste bei Christopher Muller und Gisela Bullacher. Zuvor hat er Ölmalerei in China studiert. Seine Arbeiten wurden u. a. im Museum für Neue Kunst Freiburg, im Kunsthaus L6, Freiburg, im Kunsthaus Essen und im Museum of Contemporary Art Taipei, Taiwan, gezeigt. In den Sammlungen des Museums für Neue Kunst Freiburg, des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und des Regierungspräsidiums Freiburg sind seine Werke vertreten.
Eintritt frei.
Zur Till Ten Bar
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet ein Bar-Abend im Kunstverein statt. Till Ten gehört zum künstlerischen Programm, ist ein Treffpunkt der Freiburger Kunstszene und dient als Rahmen für Präsentationen, Performances, Workshops und Gespräche. Das Programm wird vom Künstlerischen Beirat des Kunstvereins konzipiert und umgesetzt. Der Raum wird nach zwei bis vier Jahren von Künstler*innen mit einem Bezug zu Freiburg neu gestaltet.
