- Verbünde dich in Gemeinsamkeit und Verschiedenheit mit Anderen. Fühle dich verstanden und getragen. Wachse im Kontakt mit der Gruppe über dich hinaus.
- Setze in Szene, was ungelöst, vergraben, schamvoll verdeckt ist. Gib dir Zeit zu trauern, zu wüten, zu fürchten, zu lachen. Auch für das, was keine Worte hat. Egal ob kraftvoll oder zart, verletzlich. Hier darfst du offen Gebliebendes verdauen. Gewohntes, Internalisiertes, Altbekanntes darf gehen. Neues entsteht.
- Was du mitbringst, spiegelt sich in kollektiven Erfahrungen wider. Du bist damit nicht allein. Dein dich Zeigen, Mut schöpfen, Starkmachen berührt und empowert die Gruppe.
- Wir begleiten dich. Ergebnisoffen, ermutigend, bedürfnisorientiert. Wir arbeiten traumainformiert. Mit starkem Einbezug des Körpers. Mit einem machtkritischen Selbstanspruch.
Termine: 14.4., 28.4., 5.5., 19.5., 26.5., 2.6. von 14-16.30 Uhr
Zielgruppe: für trans*, inter*, nicht-binäre, agender Personen & queere* endo-cis Frauen, endo-cis Lesben & alle, die sich fragen, ob sie sich als solche fühlen (ab 18 Jahren).
Rahmenbedingungen: feste Gruppe, 8-12 Teilnehmende
Ort: fz* Freiburg, Faulerstraße 20, 79098 Freiburg
Spendenempfehlung: 150 bis 300€ (Ausbildungskonditionen)
Anmeldung & Vorabgespräch: Schreib uns eine Mail an: diskriminierungskritisch-gestalttherapie[at]riseup.net
Mit allen, die sich anmelden wollen, führen wir ein kurzes Vorabgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen.
Bist du dir unsicher, ob diese Selbsterfahrungsgruppe gerade das Richtige für dich ist? Schreib uns und wir schauen gemeinsam, was für dich dran ist.
Barrieren: Deutsche Lautsprache. Ebenerdig berollbar, automatischer Türöffner. Innentüren mind. 80cm breit. Kein Blindenleitsystem. Berollbare all-gender Toilette. Kein Wickeltisch vorhanden. Keine Hörverstärkung. Fidget Toys vorhanden. Keine Kinderbetreuung vor Ort. Raum ca. 140 Quadratmeter groß, relativ hell, eher reizarm. Verschiedene Sitz- und Liegemöglichkeiten im Raum. Assistenzpersonen willkommen. Assistenztiere nach Rücksprache mit allen Teilnehmenden im Vorraum willkommen. Anfahrt mit Bus ca. 100 Meter entfernt, Straßenbahn ca. 700 Meter entfernt. Alle Haltestellen berollbar und mit Blindenleitsystem. Abholung von uns auf Wunsch. Behindertenparkplätze ca. 30 Meter entfernt. Keine visuellen Hilfsmittel. Das Angebot findet nur in Präsenz statt. Während der Sitzungen gibt es ungefähr zur Hälfte eine mind. 10-minütige Pause. Bitte komm nur, wenn du keine über die Luft ansteckende Krankheit (z. B. Erkältungen, Grippe, Corona) hast.
Begleiter*innen: Han (keine) und Miles (nin/keine), beides Gestalttherapeut*innen in Ausbildung
Let us be careful with each other, so that we can be resistant together.
Lasst uns aufeinander achten, sodass wir gemeinsam widerständig sein können.
