Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehen sind. Bis zu 150 Gäste im Jahr (Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Autor*innen) sowie zahlreiche Freiburger Kooperationspartner*innen (bis zu 100 im Jahr) begleiten die Vorführungen und fördern die lebendige Auseinandersetzung und den intensiven Austausch mit dem Publikum. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Die Vielfalt, der innovative Charakter und das Niveau unseres Angebots werden bundesweit wahrgenommen und geschätzt.

Im Alten Wiehrebahnhof werden nicht einfach nur Filme gezeigt: Mit Ausstellungen, Symposien, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Musik und Performances beteiligt sich das Kommunale Kino in Kooperation mit anderen Freiburger Einrichtungen und Initiativen an aktuellen Diskussionen zu Kunst, Politik und Gesellschaft. Spartenübergreifende Veranstaltungen vertiefen die thematische Auseinandersetzung, binden andere ästhetische Ausdrucksformen ein und erschließen zusätzliche Publikumskreise.

Über die eigentliche Programmarbeit hinaus hat das Kommunale Kino auch eine Multiplikator- und Anschubfunktion: Es berät andere Initiativen und Kultureinrichtungen und stellt seine Archive und Räume zur Verfügung, ist Ansprechpartner für junge Filmemacher*innen und damit oft der Platz für eine erste öffentliche Präsentation von Nachwuchswerken. Das Kommunale Kino arbeitet im Verbund mit anderen Kinos (Bundesverband / Landesverband der Kommunalen Kinos, Bundesverband Jugend und Film) und genießt einen sehr guten bundesweiten Ruf als beispielhaftes Kommunales Kino.

Ort
Adresse

Urachstraße 40
79102 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Kommendes

KEIN LAND FÜR NIEMAND – ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

Festung Deutschland
-
Diskussion, Film
Sep
24

DAS DEUTSCHE VOLK

Rassismus tötet
-
Diskussion, Film
Sep
25

ASADUR: AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN IDENTITÄT

Filmpremiere Peter Ohlendorf
-
Diskussion, Film
Sep
29

DIE MÖLLNER BRIEFE

Film des Monats Oktober
-
Film
Sep
30

Vergangenes

AUSSTELLUNG: NS-EUTHANASIE UND AUSGRENZUNG HEUTE

Ausstellung »Über Mutter wird nicht gesprochen…« zu den Euthanasie-Morden während der Nazizeit in Freiburg
Inhaltliche Veranstaltung
Nov.
27
2016

STUMMFILM MIT MUSIKBEGLEITUNG: SCHERBEN

nicht nur die Psychologie verinnerlichter Normen, sondern offenbart etwas vom Betriebssystem sozial vermittelter Zwänge
Kultur
Nov.
26
2016

Ken Bugul - Personne n'en veut

Film und Lesung mit der senegalischen Schriftstellerin Ken Bugul
Inhaltliche Veranstaltung
Nov.
23
2016

ITALIENISCHES KINO: FUOCOAMMARE

Leben und Alltag auf Lampedusa, der »Insel der Hoffnung«, die zur Anlaufstelle unzähliger Flüchtlinge wurde
Kultur
Nov.
19
2016

IN ERINNERUNG AN ABBAS KIAROSTAMI (1940 – 2016)

Der iranische Filmenmacher Abbas Kiarostami gehörte zu den Größen des modernen Films
Kultur
Nov.
16
2016

GREENMOTIONS FILMFESTIVAL (11. – 13. NOVEMBER)

ein ganzes Wochenende lang eine spannende Auswahl an Filmen zu »nachhaltigen« Themen
Kultur
Nov.
13
2016

3. Greenmotions Filmfestival

Kultur
Nov.
12
2016

GREENMOTIONS FILMFESTIVAL (11. – 13. NOVEMBER)

ein ganzes Wochenende lang eine spannende Auswahl an Filmen zu »nachhaltigen« Themen
Kultur
Nov.
12
2016