Die Reihe "Dear White People ..." Visionen einer postrassistischen Gesellschaft eröffnet theoretisch-diskursive wie auch erlebnisbasierte Zugänge auf Kolonialismus, Rassismus, Antirassismus, Postkolonialismus und Dekolonisierung über so unterschiedliche Formate wie Theater, Erzählcafés, Diskussionen, Workshops, Vier-Augen-Gespräche, Musik, Vorträge, Kino und natürlich gemeinsam kochen & essen.
“Dear White People …” Visionen einer postrassistischen Gesellschaft findet vom 6.-17. Februar 2019 in Freiburg statt.
mit Kinderbetreuung für 3-10 Jährige von LetzFetz!: kostenfrei mit Anmeldung: kidayofreiburg@gmail.com; Sa 16.2., 8:45-12:45 Uhr & 14:15-16.15Uhr; So 17.2: 9:15-13:15 Uhr
Die Reihe wird organisiert von zusammen leben e.V. und dem Cargo-Theater.
In Kooperation mit AMICA e.V., ars narrandi e.V., Auf Augenhöhe, Carl-Schurz-Haus, DEAB - Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V., Eine Welt Forum Freiburg, Eine Welt-PromotorInnen-Programm Baden-Württemberg, Engagement Global Außenstelle Baden-Württemberg, Bayern in Stuttgart, Englisches Seminar der Universität Freiburg, E-WERK Freiburg, FAIRburg e.V., freiburg postkolonial, Here and Black, Institut für Soziologie der Universität Freiburg, iz3w, Kidayo, Kommunales Kino, Landeszentrale für politische Bildung, Our Voice, Solidarity City, TANG e.V., Teamgeist
" I Am Not Your Negro"
Filmvorführung mit Einführung und Diskussion
Bild & Bühne - Fotoausstellung
Teil der Reihe "Dear white people"
Vergangen und doch gegenwärtig - Spuren der (deutschen) Kolonialgeschichte
Workshop von fernsicht/iz3W
Empowerment-Training
für Menschen, die in Deutschland rassitische Erfahrungen machen
Kolonialismus und Rassismus - Früher und Heute
Workshop mit Studentinnen der Soziologie
weiss, fragil und machtvoll
Warum rassismuskritisch denken-Lernen wichtig ist
Afro-Deutsche Geschichte
Teil der Reihe "Dear White People"
Die Peitsche - Instrument zur Schaffung der Musterkolonie Togo.
Die Deutsch-Togoischen Beziehungen zwischen 1884 und 1945
Vermessung des Kolonialismus in der Provinz: Freiburg und der Kolonialismus
Workshop mit Bernd-Stefan Grewe und Heiko Wegmann
"Heute nur geschlossene Gesellschaft" - Eine Debatte über strukturellen Rassismus
Podiumsdiskussion
Dekolonisierung des Wissens und (Re)Produktion kolonialen Wissens in Freiburg
Panel mit Manuela Boatcâ und Nausikaa Schirilla
Sprache & Macht - was wir eben nicht sagen wollen
Panel mit Carmen Colinas und Anne Cebu
Intersektionalität- Visionen einer postrassistischen, postsexistischen, postpatriarchalen Gesellschaft
Panel mit Amina Yousaf
exit RACISM - Wie wir rassismuskritisch denken-Lernen können
Workshop mit Tupoka Ogette und Stephen Lawson
How to be an antiracist
Keynote by Ibram X. Kendi
Visioning- Konturen einer postrassistischen Gesellschaft
organisiert von Eine - Welt - Forum Freiburg und Solidarity City
