Großer Hörsaal Biologie (Universität Freiburg - Biologie II/III)

Schänzlestraße 1
79104 Freiburg
Deutschland

Anfang der 2000er, irgendwo in der Lausitz: Nach der abrupten Wende hat sich für die meisten Menschen das Leben drastisch verändert. Arbeitslosigkeit, Umschulung und Orientierungslosigkeit gehören fest zum Alltag und es wird darum gerungen in der neuen Realität klarzukommen. So auch in der Familie von Phillipp und Tobias: Die beiden Brüder beobachten ihre Eltern dabei, wie sie verzweifelt versuchen, den Traum vom kleinen Glück in einem Eigenheim zu realisieren. Doch ihr Vater scheitert immer wieder an seinen Aufgaben und kann ihnen kaum Stabilität bieten. Auch die Mutter, selbst damit beschäftigt sich in der neuen Situation zurechtzufinden, schafft es kaum die Familie zusammen zu halten. Während Tobias mit Rebellion reagiert, gerät Philipp auf der Suche nach Zugehörigkeit allmählich in die Arme von älteren Nazis. 

Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Lukas Rietzschel hat Constanze Klaue mit ihrem Familiendrama ein Portrait der Generation Ost geschaffen, das, statt zu verurteilen oder zu kategorisieren, die Situation sensibel beschreibt und viel Platz für die Vielsichtigkeit der Realität lässt. Sie wollte bewusst die unerzählte Gesichte hinter dem oft als unveränderliches „Ostproblem“ abgetanem Rechtsruck erzählen und damit dem Gefühl ihrer Generation Ausdruck verleihen.

 

Gezeigt im Rahmen der Filmreihe: Coming of Toxic
Type of Event
Organization