Paneltalk & Konzerte mit Artists aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz!
💬 Paneltalk moderiert von Katha (Sippin' Bars) mit Zora, Babsi & Débikatesse als Gäste
🎤 Konzerte mit Débikatesse, Zora & Moen und Babsi von La Cercleuse
DÉBIKATESSE
Débikatesse ist eine unabhängige Künstlerin aus Zürich, die mit ihrer deutschsprachigen Musik, ihren Texten und einer starken Bühnenpräsenz auffällt. Ihre Songs bewegen sich zwischen Rap, Melodie und experimentellen Sounds - ehrlich, nahbar und mit einer klaren künstlerischen Handschrift. Zwischen Klang, Bild und Haltung entsteht ein Projekt, das sich nicht einfach einordnen lässt - und genau darin liegt seine Stärke.
ZORA & MOEN
sind ein deutsch-französisches Rap Duo.Mit explosiven Lines feuern die beiden Rapperinnen ihre zu Poesie gewordenen Gedanken auf ihrer Zuhörer:innen ab.Von persönlichen bis zu politischen Themen, behandeln sie alles was sie beschaftigt. Sphärische Lo Fi Beats und düstere Texte erwarten euch.
BABSI
Lasst euch von BABSIs Atmosphäre einhüllen, deutsch-französische Rapperin der Toulouser Rap-Crew LA CERCLEUSE. Von Boom-Bap Klängen zu Lofi-Sounds, die sanft an euch herangeführt werden. Die Welle kommt…gibt es Surfer unter euch?
KATHA (SIPPIN' BARS/MODERATION PANEL)
Katharina Grothkopp (she/her) tanzt auf allen Partys und das nicht nur im übertragenen Sinn. Als Journalistin, Creatorin, Texterin und Podcasterin beschäftigt sie sich intensiv mit Musik und Popkultur. Ihre journalistische Laufbahn begann bei BACKSPIN, heute arbeitet sie eigenständig an verschiedenen Projekten - unter anderem als Co-Host in ihrem Podcast „Sippin Bars“, in dem sie mit ihrer Kollegin Emma Künstler:innen eine Bühne gibt und aktuelle Themen bespricht. Ob auf Festivals als Reporterin, vor der Kamera im Studio oder als Moderation im Panel: Katha bringt Knowledge und Haltung zusammen, immer mit dem Ziel, Perspektiven zu öffnen und Gespräche anzustoßen.
---
18.00 Uhr Einlass
18.30 Uhr Paneltalk
20.30 Uhr Konzerte
---
🎫 Eintritt für Panel & Konzerte: 12€
VVK Link: tba
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung vom Kulturamt Freiburg!
