Digitale Barrierefreiheit ist ein Thema, das derzeit in aller Munde ist – insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden European Accessibility Act (EAA), der Ende Juni dieses Jahres in Kraft tritt. Dieser Gesetzesrahmen wird nicht nur die Art und Weise beeinflussen, wie Unternehmen ihre digitalen Inhalte gestalten, sondern auch sicherstellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, gleichberechtigt auf Informationen und Dienstleistungen zugreifen können.
In unserem Workshop werden die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen erläutert und aufgezeigt, wer davon betroffen ist. Selbst Firmen, Vereine oder Initiativen, die nicht direkt unter den EAA fallen, können aus ethischen, gesellschaftlichen und finanziellen Gründen aktiv werden und ihre digitalen Angebote verbessern.
Du wirst die Grundlagen der Barrierefreiheit anhand der vier POUR-Prinzipien kennenlernen: Perceivable (Wahrnehmbar), Operable (Bedienbar), Understandable (Verständlich) und Robust (Robust). Du erfährst, worauf es ankommt und wie du die „Low-Hanging Fruits“ – die einfach umsetzbaren Verbesserungen – identifizieren und beheben können, unterstützt durch verschiedene nützliche Tools.
Ein besonderes Highlight des Workshops ist die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie eine blinde Person eine Website mithilfe eines Screenreaders „liest“. Diese Erfahrung wird Euch helfen, die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen besser zu verstehen.
Testing ist ein weiterer zentraler Bestandteil des Workshops. Du lernst, welche Anforderungen automatisiert getestet werden können und welche manuell überprüft werden müssen. Dabei hast du die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und deine eigenen Beispiele zu testen.
Keine Sorge – du benötigst keine Programmierkenntnisse, um an diesem Workshop teilzunehmen. Der Workshop richtet sich an alle, die Interesse an digitaler Barrierefreiheit haben, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund.
Referentin: Emma Crowson ist zertifizierte Web Accessibility Specialist und Frontend-Entwicklerin bei kultwerk. Sie ist Gründerin und regelmäßige Speakerin des Frontend Meetup Freiburgs und bringt umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung barrierefreier Weblösungen mit.
Melde dich jetzt an und mach mit, um das Internet für alle zugänglicher zu gestalten!
Anmeldeschluss: 21. Februar 2025, 17:00
Teilnahmegebühr: 15 € / ermäßigt 5 €
LINK: https://haus-des-engagements.de/angebote/veranstaltungen/website-barrierefrei-gestalten/
BARRIEREN: berollbar aber 3 cm Schwelle am Eingang (Fotos hier: https://haus-des-engagements.de/angebote/veranstaltungen/orte/suedwind/ ), keine barrierefreie Toilette, keinen Rückzugsraum. Rauchfrei. Kontaktmöglichkeit für individuellen Bedarf durch Anmeldeformular oder per Email vielfalt (at) haus-des-engagements.de.