Der Filmemacher Asgeir Helgestad zeigt die bedrohte Natur Norwegens und verbindet dabei persönliche Einsichten mit den Folgen menschlicher Einflüsse auf die Umwelt. Anschließend online Q&A mit Regisseur Asgeir Helgestad.
Wir präsentieren nacheinander 6 wunderbare, einzigartige, schöne und familienfreundliche Filme. Die kurzen Filme werden sowohl Samstag als auch am Sonntag gezeigt.
Am dritten Tag des Festivals präsentiert Die! Goldstein eine Live-Kino-Performance. Mit Echtzeit-Musik und Videomanipulation schafft er eine immersive audiovisuelle Erfahrung.
Valeria, die einzige Bewohnerin eines verlassenen rumänischen Dorfes, weigert sich trotz der Schlammmassen aus einer nahegelegenen Kupfermine, ihr Land zu verlassen. Im Anschluss: Fragerunde mit Regisseur Matthäus Wörle.
Kobalt ist unverzichtbar für Batterien von Elektroautos. Doch die Gewinnung dieses wertvollen Rohstoffs bringt hohe Kosten für Mensch und Umwelt mit sich.
Dieser Film wirft einen Blick hinter die Kulissen einer Gruppe von Schweizer Aktivist*innen, die für Klimagerechtigkeit kämpfen. Nach dem Film: Online-Fragerunde mit dem Regisseur Stéphane Goël.
Mit anschließender Podiumsdiskussion: „Stadt und gerechter Übergang“ mit Torsten Pötzsch (OB von Weißwasser, 2010 – 2024), Lina Wiemer-Cialowicz (Eine Stadt Für Alle, Freiburg) und Jannis Niethammer (ICLEI).