20.06.2018 Mittwoch
Körper in Gesellschaft
Einladung für Frauen, Lesben, Bi, Trans, Inter, Queer zu Theater, Kreativwerkstatt und Debatte
Film: King of Devil's Island
Teil der Filmreihe Eingesperrt
Offene Lesebühne
Liedtexte, Prosa, Lyrik, Kochrezept, alles erlaubt & erwünscht
Regelmäßiges
Theaterspiel @Jugendkunstparkour
Du bist Stimme – Du bist Körper – Du bist Gefühl.
Kunstatelier @Jugendkunstparkour
Arbeiten mit Materialen und Werkzeugen mit denen du noch nie gearbeitet hast!
21.06.2018 Donnerstag
Film: Tätowierung
Teil der Reihe "unser 68...in Freiburg und Paris"
A*Sexualität
ein Infovortrag
Film: Moonrise Kingdom
Teil der Filmreihe The Kids are (More Than) All Right
Cocktail Chaos and Computer - Strandikneipe mit dem CCCFr
Chaos Computer Club goes Strandcafe
Regelmäßiges
Rote Hilfe Sprechstunde
Offene Anlaufstelle der Roten Hilfe Freiburg bei Problemen mit Polizei, Staatsanwaltschaft oder Gericht
23.06.2018 Samstag
RE*ACT - CSD in Freiburg
Demonstration und Parade
Erzählfest im Südufer
Eintritt frei.
Regelmäßiges
Kein Schlussstrich!
Demonstration am Samstag nach der Urteilsverkündung im NSU-Prozess
24.06.2018 Sonntag
Chaoskakao auf der ChaosCouch
Für Neumitglieder und welche die es werden wollen
VoKü in der Spinnerei
Mitkochende ab 15.30 Uhr, Essen ab 19 Uhr
25.06.2018 Montag
Marx als Demokrat. Das Marxʼsche Frühwerk im Licht radikaler Demokratietheorie
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: 200 Jahre Karl Marx
Film: Das Weltgericht von Bamako
In Kooperation mit Action Five Freiburg e.V.
Regelmäßiges
Ermittlungsausschuss Freiburg
Hilfe bei Problemen mit der Polizei und Repression
26.06.2018 Dienstag
Zur fachgeschichtlichen Auseinandersetzung mit „Heimat“ in der deutschen Volkskunde/Europäischen Ethnologie und der US-Amerikanischen Germanistik (Arbeitstitel)
Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie (KAEE)
Film: The Day After
Teil der Filmreihe The New Hong Sang-soo
Über Gebärfähigkeit. Zur Naturgeschichte einer Imagination des Weiblichen
Der Vortrag skizziert die Bewegung des Verhältnisses von Subjekt und Geburt von der Aufklärung über das 19. Jahrhundert bis zum Nationalsozialismus.