Am Freitag, den 14. November, finden in Freiburg, in ganz Baden-Württemberg sowie weltweit Klimaproteste statt. In Baden-Württemberg veröffentlicht Fridays for Future Forderungen zur Landtagswahl 2026. Gleichzeitig ruft die Bewegung weltweit zum Klimaaktionstag unter dem Motto #JustTransitionNow auf – anlässlich des Beginns der Weltklimakonferenz in Brasilien.
In Freiburg organisiert Fridays for Future eine Laternen-Demo, um 18 Uhr am Platz der Alten Synagoge.
Merlin Geburek von Fridays for Future Freiburg erklärt:
„Unsere Erwartung an die Politik ist klar – egal ob auf der internationalen Klimakonferenz oder hier in Baden-Württemberg: Wir brauchen einen klaren Plan für konsequenten Klimaschutz, auf den wir uns verlassen können und der alle Menschen in der Transformation mitnimmt. Dafür gehen wir am 14. November landesweit und international auf die Straßen!"
In Stuttgart wird Fridays for Future Baden-Württemberg am 14. November um 9:00 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz vor dem Landtag die Forderungen an alle demokratischen Parteien zur Landtagswahl vorstellen. In Freiburg findet dazu eine Laternen-Demo statt, mit Redebeiträgen, in denen die Forderungen und was sie vor Ort bewegen können, vorgestellt werden und einem Aufzug quer durch die Stadt.
Jonathan Schmiederer sagt dazu:
„Baden-Württemberg kann im Klimaschutz vorangehen – und muss es auch. Wir brauchen endlich eine Politik, die Klimaschutz nicht nur verspricht, sondern verlässlich und gerecht umsetzt und Zukunft aktiv gestaltet. Genau das fordern wir auch von der nächsten Landesregierung."
International richtet sich der Appell an alle Staaten, konkrete Maßnahmen zu beschließen, um die Klimaerhitzung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen und Länder des globalen Südens beim Schutz vor den Folgen der Klimakrise finanziell zu unterstützen. Dieses Jahr jährt sich der Beschluss des Pariser Klimaabkommens zum zehnten Mal.
Gerne stehen unsere Ansprechpersonen für Interviews und Rückfragen im Vorfeld und bei der Laternen-Demo zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für FFF Freiburg: Merlin Geburek (er/ihm) +49 173 8205258
Für die FFF BaWü-Landesebene: Greta Waltenberg (sie/ihr) +49 176 51717965
Mail: kontakt@freiburgforfuture.de