-
Goethe-Institut

Wilhelmdstr 17
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Freiburg

Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken.

»Sie sind Familienangehörige, Freunde, Bekannte, Vereinsmitglieder, Doppelkopfspielende, Tennispartnerinnen oder Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Sie haben sich entschieden: Diese Bundesrepublik ist nicht mehr ihre Republik. Wir kennen sie, sie sitzen nicht nur in den Parlamenten oder Talkshows, sie sitzen auch an Küchen- oder Stammtischen. Sie sind wie wir, sie kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Ihre Revolte strebt ins Autoritäre.«

In seiner kenntnisreichen Analyse beschreibt der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit, warum in breiten Schichten der Gesellschaft antimoderne Vorstellungen dominieren und welche Folgen ihre damit einhergehende Radikalisierung hat: Anzweiflung der Realität, Ablehnung des Rechtsstaats, Delegitimierung der Demokratie.

Moderation: Dr. Andreas Baumer, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg

 

Di 18.11. | 19.30 – 21.00 Uhr
Goethe-Institut Freiburg
Wilhelmstraße 17
79098 Freiburg im Breisgau

Eine Veranstaltung von: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit iz3w und Buchhandlung jos fritz.

Buchvorstellung und Diskussion mit Andreas Speit
Type of Event