-
PH Freiburg

Kunzenweg 21
79117 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Raum KG5 013

Workshop für Studierende mit Oliver Weiß
Anmeldung unter biwit@ph-freiburg.de

____________

Demokratie in Gefahr?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

Organisiert vom Netzwerk „Bildung-Wissen-Transformation" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in Kooperation mit dem Antidiskriminierungsreferat der Verfassten Studierendenschaft der PH Freiburg, der Evangelischen Hochschule Freiburg, dem University College und dem Institut für Soziologie der Universität Freiburg

https://www.ph-freiburg.de/ew/institut/abteilung-allgemeine-erziehungswissenschaft/projekte/netzwerk-bildung-wissen-transformation-biwit.html#c48541

Veranstaltungsreihe 2025/2026

Hintergrund:

Im Laufe der letzten Jahre haben sich rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien, Bewegungen und Positionierungen zu einem festen Bestandteil westlicher Demokratien entwickelt – so auch in Deutschland. Mit ihnen hat sich auch ein großer Teil der politisch-demokratischen Kultur verändert. Dies zeigte sich nicht nur an der Art und Weise jener Proteste im Rahmen der Migrationsbewegung 2015 oder der Coronakrise 2020-2022. Die Grenzen des Sag- und Machbaren wurden seither von rechtspopulistischen Positionen peu à peu immer weiter verschoben. Und mehr noch: Es scheint mittlerweile an vielen Stellen in der bürgerlichen Gesellschaft salonfähig, rechtspopulistische und selbst rechtsextremistische Positionen zu beziehen bzw. zu affirmieren. Die skizzierten Entwicklungen sind unseres Erachtens von hoher Relevanz für gesamten Bildungsbereich und insofern auch für Hochschulen. Das Netzwerk „Bildung-Wissen Transformation" an der PH Freiburg hat deshalb ein kontinuierliches Forum der kritischen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus geschaffen. Über mehrere Semester hin wird eine Veranstaltungsreihe angeboten, die Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops umfasst und sich in erster Linie an Studierende, jedoch auch an Dozierende und eine zivilgesellschaftliche Öffentlichkeit richtet.

Wie antifeministische Narrative und Pädagogik (nicht) zusammenhängen"
Themen
Type of Event