Am Samstag, den 20. September demonstriert Fridays for Future in über 60 Städten in Deutschland unter dem Motto #ExitGasEnterFuture für ambitionierten Klimaschutz. Auch in Freiburg findet um 13:00 Uhr auf der Engelbergerstraße beim Stühlinger Kirchplatz eine Demonstration statt. Die Klimabewegung kritisiert die Pläne der Bundesregierung für den Ausbau klimaschädlicher Gasinfrastruktur und fordert einen konsequenten Gasausstieg und Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mit Blick auf die in Baden-Württemberg anstehenden Landtagswahlen 2026 fordert die Bewegung gleichzeitig von den demokratischen Parteien ein, sich klar für einen verlässlichen Klimaschutz auf Landesebene einzusetzen.
"Neue Gaskraftwerke und -bohrungen sind nichts anderes als Brandbeschleuniger der Klimakrise. Während Millionen Menschen schon heute unter Dürren, Hitzerekorden und Überschwemmungen leiden, blockiert die Bundesregierung die Energiewende und macht Politik für fossile Konzerne. Am 20. September gehen wir bundesweit auf die Straße – für einen konsequenten Gasausstieg, für soziale Gerechtigkeit und für eine Energieversorgung, die Zukunft hat.", sagt Merlin Geburek von Fridays for Future Freiburg
Die Proteste sind Teil einer weltweiten Aktionswoche; in knapp 100 Ländern finden Klimaproteste statt. Neben den klassischen Demonstrationen sollen in mehr als 20 Städten in Deutschland metergroße Schriftzüge mit Slogans wie "STOP GAS!" an bekannten Orten ausgelegt werden.
Auch in Baden-Württemberg gibt es an zwölf verschiedenen Orten Aktionen.
"Wir brauchen einen konsequenten und sozialen Klimaschutz auf allen Ebenen: International, in Deutschland und auch regional hier in Baden Württemberg. Aber die Bundesregierung steckt Millarden in neue fossile Projekte und die Landesregierung hat keinen Plan, wie sie ihre Klimaziele erreichen soll, auf den sich Wirtschaft oder wir als Gesellschaft verlassen könnten. Deswegen stehen wir am 20. September in Freiburg und vielen weiteren Städten auf den Straßen.", so Greta Waltenberg von Fridays for Future Freiburg.
Gerne stehen unsere Sprecher*innen für Interviews und Rückfragen im Vorfeld und bei der Demo zur Verfügung.
Ansprechperson:
Merlin Geburek (er/ihm) +49 173 8205258
Greta Waltenberg (sie/ihr) +49 176 51717965
Mail: kontakt@freiburgforfuture.de