KoKi

Urachstraße 40
79102 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Lesung, Diskussion und Live-Musik

In Großonkel Pauls Geigenbogen erzählen Romeo Franz und Alexandra Senft die bewegende Geschichte der Familie Franz und deren Verfolgung im Nationalsozialismus. Die Lesung mit musikalischer Begleitung von Sunny Franz beleuchtet die bis heute spürbaren Folgen der Antiziganismus. Im Anschluss findet ein moderierter Austausch statt. Eine Veranstaltung des Landesverbandes deutscher Sinti und Roma- VDSR BaWü in Kooperation mit dem Kommunalen Kino und weiteren Partner*innen.

 

Eintritt: 5 Euro

 

Weitere Informationen zum Buch:

„Seit mehr als 600 Jahren leben Sinti in Deutschland, Roma seit 200 Jahren. Ihre Kultur reicht viele Jahrhunderte zurück und ist tief mit der deutschen Historie verwoben. Anfangs noch als Handwerker, Künstler und Kaufleute hochgeachtet, wurden sie schon bald systematisch aus der Gesellschaft ausgeschlossen und verfolgt. Bis heute halten sich diskriminierende Stereotype und starke Vorurteile gegenüber der größten Minderheit Europas. Der preußische Sinto Romeo Franz kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte von Sinti und Roma. In »Großonkel Pauls Geigenbogen« erzählt er seine beeindruckende deutsche Familiengeschichte. Wohl situiert, waren seine Ahnen bereits im 17. Jahrhundert ansässig in Preußen, Schlesien und Pommern und prägten dort die kulturelle und kaufmännische Welt. Mitreißend erzählt Franz die Chronik seiner Familie vom 19. Jahrhundert bis heute. Schillernde Charaktere und außergewöhnliche Schicksale treten ans Licht – aber auch die Erinnerungen an Ausgrenzung, Abwertung im Kaiserreich und schließlich die Vernichtung durch die Nazis.“

 

 

 

Abwertung, Verfolgung, Vernichtung von Sinti und Roma
Themen
Type of Event