In politischen Debatten über die Wirksamkeit von gewaltfreiem Widerstand wird oft behauptet, dieser sei nur in Demokratien erfolgreich gewesen. Gegenüber Diktatoren wie Hitler hätte gewaltfreier Widerstand keine Chance gehabt.
Dies ist falsch. Unter der Nazi-Herrschaft während des zweiten Weltkriegs gab es in den besetzten Ländern zahlreiche Beispiele erfolgreichen massenhaften gewaltfreien Widerstandes - beispielsweise gegen die Deportation der jüdischen Bevölkerung in die Todeslager. Auch im 20. Jahrhundert wurden zahlreiche Diktaturen mit gewaltfreiem Widerstand gestürzt. Beispielsweise konnte so im Jahr 1986 auf den Philippinen die Diktatur des Ferdinand Marcos durch die gewaltfreie EDSA-Revolution beendet werden. Und im Dezember 2024 verhinderte in Südkorea ein gewaltfreier Aufstand einen Staatsstreich des amtierenden Präsidenten Yoon Suk-yeol.
Der Referent des Abends, Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs wird den zum Teil völlig unbekannten gewaltfreien Widerstand der Jahre 1933 bis 1945 und auch aktuelle Beispiele in den Blick nehmen. Er ist seit vielen Jahren Vorsitzender der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, die Seminare und Trainings in gewaltfreiem Widerstand organisiert und ihren Sitz in Freiburg hat.