Wie können junge Menschen angeregt werden, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken? Diese Frage steht im Zentrum einer inspirierenden Veranstaltung, die medienpädagogische Kurzfilme präsentiert und zum Austausch zwischen Fachkräften einlädt.
Gezeigt werden praxisnahe, kreative Best-Practice-Beispiele aus der medienpädagogischen Arbeit, die bereits erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt wurden.
Die Kurzfilme thematisieren unter anderem Kochen mit Sonnenkraft, urbanes Gärtnern und Lebensmittelrettung – und machen sichtbar, wie junge Menschen komplexe Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit selbstwirksam und mit Freude bearbeiten können.
Neben den Filmvorführungen berichten Expert:innen aus der pädagogischen Praxis über ihre Projekte und geben Einblick in Methoden, wie Medienarbeit Kinder und Jugendliche empowern kann.
Das Bildungslabor des Vereins Kommunikation & Medien e.V. richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Pädagogik, Globales Lernen und politische Bildung. Es bietet Raum für persönlichen Austausch, fachliche Impulse und neue Perspektiven auf eine Bildung, die globale Herausforderungen kreativ und lösungsorientiert vermittelt. Es ist Teil des Online-Barcamps #MUBNE25
Link für mehr Infos und Anmeldung:
www.kommunikation-und-medien.de
Veranstalter: Medienbildungsverein „Kommunikation und Medien e.V.“ aus Freiburg
Kontakt für Rückfragen: Sarah Moll, Kommunikation und Medien e.V. moll@kommunikation-und-medien.de