Einst eine politische Kraft, heute ein schwer fassbares Konzept: Die Arbeiter*innenklasse. Wer sind die Arbeiter*innen von heute? Verstehen sie sich überhaupt noch als solche? Die Linke versteht sich seit jeher als eine Bewegung, die sich um das Konzept „Klasse“ formiert. Die Linke hat sich für die Interessen der arbeitenden Klasse einsetzt und langfristig für die Überwindung der Klassenspaltung. Doch was bedeutet das heute, in Zeiten der Vereinzelung und sozialer Fragmentierung? Was bedeutet es vor dem Hintergrund der politischen Rechtsentwicklung und autoritären Formierung? Diesen und anderen Fragen stellen sich Hanns Wienold und Torsten Bewernitz im iz3w-Podiumsgespräch – beide Autoren der Ausgabe 405 der iz3w „Im Werden – die neue Welt-Klasse“ (https://www.iz3w.org/printausgaben/heft-405).
Gäste:
Torsten Bewernitz ist Redakteur bei express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit und lehrt an der Hochschule Darmstadt in der Sozialen Arbeit. Er ist Autor von »Nothing in common? Differänzen in der Klasse« (edition assemblage 2015).
Hanns Wienold lebt und forscht seit vielen Jahren Münster und in Indien. Er ist Autor von »Indien heute. Die Armut bleibt unbesiegt« (Verlag Westfälisches Dampfboot 2019).
Moderation:
Kathi King ist Redakteurin bei iz3w.
Anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/TTFOY4iBSEO_FWE0Ft1X7w