Der „Freiburger Frauenklub“ spielte eine zentrale Rolle in der Freiburger Frauenbewegung und befand sich von 1907-1928 hier im Rotteckhaus in der damaligen Eisenbahnstraße 33. Er diente als Treffpunkt für Freiburgerinnen, die sich für die Gleichstellung von Frauen stark machten und als Ort für Frauenkultur. Lina Wäldin, Namensgeberin unseres aktuellen LpB-Seminarraums, hatte 1919 als eine der ersten Frauen ein politisches Mandat inne und war langjährige Vorsitzende des Badischen „Vereins für Frauenstimmrecht“. Adelheid Steinmann steht für den Zugang zu gleicher Bildung für Frauen und öffnete 1900 die Türen zur Universität – hier in Freiburg. Margarethe Braun verblüfft uns noch heute mit radikalen feministischen Visionen des Freiburger Frauenkomitees im Revolutionsjahr 1918. Auf den Spuren der Anfänge feministischer Politik lernen wir beim Stadtspaziergang interessante Pionierinnen der Freiburger Frauenbewegung kennen.
Referentin Birgit Heidtke, Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e.V.