Im März 1911 wurde in Deutschland zum ersten Mal der Internationale Frauentag gefeiert. Weltweit nutzen Frauen seither alljährlich diesen Tag: Sie gehen an die Öffentlichkeit, um daran zu erinnern, was sie bereits erkämpft und erreicht haben. Sie machen darauf aufmerksam, dass sie für ihre Rechte eintreten und die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen dort einfordern, wo sie noch nicht verwirklicht ist.
Der 8. März in Freiburg ist jedes Jahr der Auftakt für die anschließenden Aktionstage.In diesem Jahr ist alles anders. Auf Grund der aktuellen Lage werden viele Veranstaltungen im Programm 2021 online statt finden. Dennoch werden die Aktionstage wie immer ein breites Spektrum an Vorträgen, Workshops, Aktionen, Filmvorführungen und vieles mehr enthalten und zeigen damit das Engagement der Frauen in allen Bereichen in der Stadt.Die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg, koordiniert die Aktivitäten zum Internationalen Frauentag, das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier:
http://www.freiburg.de/frauenbeauftragte
Die Rote Bank zieht um!
Reingelesen: Ein Mädchen*buch für jeden Tag!
Hingehört: Ein Podcast für jeden Tag!
Frauen vernetzt Euch! Gemeinsam sind wir stark!
Beim Geld hört der Spaß auf - Erfolgreich Honorare verhandeln
Online-Seminar zum Equal Pay Day
Antifeminismus - ein gefährliches Phänomen gestern und heute?
Online-Vortrag von Rebekka Blum, M.A.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Einführung in die Thematik
Online-Schulung
Wie finde ich einen Einstieg in Ausbildung und Beruf?
Online Themenabend für Frauen mit Migrationshintergrund (ab Deutschniveau B1)
PERIOD! JUST.ANOTHER.MONTH
Filmvorführug und Gesprächsrunde zu Periodenarmut
Innovationspanel - Work in progress: New Work, Gleichberechtigung und Feministischer Führungsstil
Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, Migrantin in Deutschland zu sein?
Online-Workshop für Frauen mit Migrationshintergrund
Freiburgerinnen aus aller Welt fragen nach!
Online Gespräch mit der Frauenkommission des Migrant*innenbeirates der Stadt Freiburg
„Sommer 22 - Impulse aus dem Corona-Jahr“
Online-Podiumsdiskussion
Stark im Beruf - 10 Tipps für Migrantinnen zur Bewerbung in Deutschland
Online Vortrag mit Austausch
Hörspaziergang - Audioguide OUR STORIES
Geschichten von Freiburgerinnen aus aller Welt
„Das Jungfernhäutchen gibt es nicht“
Moderierte Lesung mit Oliwia Hälterlein
Geschlechtersensible Verkehrswende in Freiburg
Internationaler Brunch mit Sonntagssuppe
Spezialitäten- und Erfahrungs-Austausch
Muslimische Heldinnen
Infoveranstaltung mit Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch
Von Berührung, Machtmissbrauch und Sucht
Online-Fachvortrag mit Profin. Dr. med. Luise Reddemann
Markt der Möglichkeiten
Online Veranstaltung
