Mensa der Hebelschule, Eschholzstrasse

Wer täglich Nachrichten konsumiert, kennt das Gefühl von Wut und Ohnmacht, das uns angesichts des Weltgeschehens so leicht überfällt. Wahrscheinlich auch die Frage: Wem kann man eigentlich vertrauen? Wie behält man den Verstand inmitten von Fake News und Propaganda?

An diesem Abend erarbeiten wir uns Urteils- und Handlungsfähigkeit im medialen Dauerfeuer:
Wie kann ich einen Text so lesen, dass ich seine Glaubwürdigkeit zu beurteilen vermag? Was ist, wenn ich vom Inhalt keine Ahnung habe?
Die ehemalige Journalistin Stephanie Doetzer erzählt im ersten Teil aus dem Redaktionsalltag und davon,
wie aus Weltgeschehen Nachrichten werden. Im zweiten Teil schauen wir auf Worte und redaktionelle Sprachregelungen, die unsere Wahrnehmung von Kriegen prägen. Dabei eröffnet sich ein neuer Blick auf die übliche Berichterstattung - und im besten Fall auch Handlungsfähigkeit und eigene Friedensfähigkeit in einer so friedlos gewordenen Welt.

Vortrags Veranstaltung mit Diskussion im Rahmen der Freiburger Friedenswoche 2025
Veranstalter: Freiburger Friedensforum, DFG-VK, Attac, DGB-Stadtverband u.a.

Type of Event