Die kommende Ausgabe der Veranstaltungsreihe TACHELES des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht wird am 29. Oktober 2025, 19:15 Uhr, im Hörsaal 1199 (KG I, Universität Freiburg) stattfinden und trägt den Titel:
Straflose Tierquälerei? – Die Nutztierhaltung in Deutschland
Die Referentin, Dr. Johanna Hahn, LL.M. (Harvard), charakterisiert in ihrem Vortrag die zum Teil gut dokumentierte, erschreckende Realität der Nutztierhaltung als Ausdruck eines Widerspruchs zwischen gesetzlichem Anspruch und Wirklichkeit. Trotz klarer Regelungen bleiben Verstöße gegen das Tierschutzgesetz häufig ohne Konsequenzen, Ermittlungen versanden. Johanna Hahn geht den Fragen nach, welche Verstöße bei Haltung, Transport und Schlachtung von Tieren überhaupt derzeit strafbar sind, wie Staatsanwaltschaften, Gerichte und Behörden mit entsprechenden Fällen umgehen, warum es so wenige Verfahren gibt und welche Rolle politische und strukturelle Rahmenbedingungen dabei spielen. Schließlich stellt sich die Frage, ob das Tierschutzstrafrecht reformiert werden muss – oder ob an ganz anderen Stellschrauben zu drehen ist.
Im Anschluss wollen wir gemeinsam über ihre Thesen diskutieren.
Weitere Informationen finden Sie im Anhang und hier: http://strafrecht-online.org/tacheles-tierschutz
Instagram: https://strafrecht-online.org/instagram-tacheles-tierschutz