E-Werk

Eschholzstr. 77
79106 Freiburg im Breisgau
Deutschland

kammertheater

Unser Logo hat uns inspiriert. Hände können berühren, verletzen, tun und schaffen, bauen und zerstören, verbinden und trennen. Sie verbinden uns mit der Welt um uns herum, sie machen uns intelligent und kreativ. Gleichzeitig werden wir immer handvergessener, wischen nur noch mechanisch über Displays. Brauchen wir sie noch?

 

Teatro International geht in der bewusst „unplugged“-Inszenierung dieser Frage nach: Menschen wurden über ihr Handy eingeladen in einen geschlossenen Experimentier-Raum der Firma Prometha. Sie macht den Menschen das Angebot, ihre nutzlos gewordenen Hände abzugeben gegen unbegrenzte Energie und Ressourcen. Da dies eine schwerwiegende Entscheidung darstellt, bietet sie den Anwesenden an, gemeinsam noch einmal die Bedeutung der Hände zu erfahren und zu reflektieren. 

 

Seit 2013 bereichert die transkulturelle Theatergruppe, bestehend aus immer wieder anderen Menschen zwischen 20 und 55 Jahren (Leitung: Claudia Schoeppl) das Kulturleben in und um Ulm mit ihren vielperspektivischen innovativen Eigenproduktionen. In der Hauptrolle: WIR – als kulturelle Mischwesen und Fremde, die sich begegnen und spielerisch austauschen über Themen, die uns verbinden. Vielfalt, Offenheit und Nachhaltigkeit kennzeichnen das kreative Unterwegs-Sein von Teatro International. 

Auszeichnungen: Landesamateur-Theaterpreis 2021 und 2023 sowie Theatertage am See 2022.

 

Stück-Dauer: 75 Minuten + 30 Minuten Publikumsgespräch

 

Schauspieler:innen:

  • Abbas Alashoor
  • Maite Araus Royo
  • Anna Garibyan
  • Tugba Gözükara
  • Mohit Gupta
  • Mohammad Hussein
  • Michaela Kaiser
  • Sinem Keskin Ak
  • Volkan Kocaman
  • Benjamin Krauss
  • Chiara Palmieri
  • Anna Yaryfa

 

Off-Stimme: Andrea Codrignani

Musik: Daniel Kern

Tanztraining und choreographische Unterstützung: Ines Meißner

Text und Regie: Claudia Schoeppl

Textbeiträge: Rose Ausländer, Mohammad Hussein, Michaela Kaiser,

Benjamin Krauss, Melanie Kolter u. a.

Fotos: Matthias Müller

Grafik: Ralf Hartung

Trailer: Monte Kozé

 

Eintritt: Alle Angebote der Cordiale sind kostenlos – wer möchte, kann freiwillig spenden.

Teatro International - Im Rahmen der Cordiale
Type of Event