-
Jazzhaus

Schnewlinstraße 1
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Programm im Überblick:
16:00 Lesung Mo Asumang: Mo & die Arier“
17:30 Podiumsdiskussion zum Thema Rassismus
mit Mo Asumang, Ann-Katrin Müller, Dr. Samsondeen Ajagbe
19:30 Schüler*innen Workshop unter der Leitung von Lucia de Carvalho
20:00 Konzert Lucia de Carvalho
16:00 – 22:00 Infostände afrikanischer Vereine
Moderation: Melane Nkounkolo

Podiumsdiskussion:
Mo Asumang: Mo Asumang, das Kind einer Deutschen und eines Ghanaers, kam mit nur fünf
Wochen ins Kinderheim und wurde anschließend von ihrer deutschen Großmutter aufgezogen, von der sie nach ihrem Tod erfuhr, dass Sie für die SS gearbeitet hat. In 1996 wurde Mo Deutschlands erste Afro-Deutsche TV Moderatorin (RBB, Pro7,
Viva). Seitdem arbeitet das Multitalent als Regisseurin, Produzentin, Bestseller- und Drehbuchautorin, Schauspielerin, Moderatorin, Gastprofessorin und Synchronsprecherin.
Mo Asumang widmet sich seit Jahren dem Thema Rassismus. Auslöser dafür war
eine Morddrohung einer Neo-Naziband „White Aryan Rebels“ die in einem Lied
sangen „Die Kugel ist für Dich, Mo Asumang“. Für ihren Mut, ihre Demokratie- und
Antirassismusarbeit wurde Mo Asumang 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz
ausgezeichnet.

Ann-Katrin Müller:Ann-Katrin Müller, geboren 1987, recherchiert seit 2013 für den SPIEGEL, vorrangig
zur AfD und Innerer Sicherheit, aber auch zu Desinformation, sexualisierter Gewalt
und Frauenfeindlichkeit. Zuvor studierte sie Politikwissenschaften und European
Studies in Bonn und London und volontierte beim ARD-Polittalk »hart aber fair.« Sie
ist Co-Autorin des SPIEGEL/DVA-Buchs »Die Unsichtbaren - Wie
Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben« (2022)

Dr. Samsondeen Ajagbe: Dr. Samsondeen Ajagbe hat in Soziologie an der Universität Freiburg promoviert.
Sein aktuelles Forschungsinteresse liegt in den Bereichen Diskurs, Migration,
Kritische Rassentheorie, und (Anti-)Rassismus. Derzeit leitet er ein von der DFG
gefördertes Forschungsprojekt über Rassismusdebatten und der Rassendiskurs in
der „Neuen Afrikanischen Diaspora“ in Deutschland."

Konzert: Lucia de Carvalho
Lucia de Carvalho bringt mit ihren musikalischen Geschichten voller Emotionen,
Erlebnisse und der Sehnsucht nach Glück und Harmonie, die Bühne zum Strahlen.
So zierlich die Sängerin mit angolanischen Wurzeln ist, umso stärker ist Ihre
Persönlichkeit und Stimme! Ihr gemischtes Erbe schenkt ihr eine Vielzahl
musikalischer Inspiration und so reicht ihre Palette von beschwingter angolanischer
Semba zu energiegeladener brasilianischer Samba. abwechslungsreicheren Klang.

Moderation:Melane Nkounkolo
Die gesamte Veranstaltung wird von Melane Nkounkolo moderiert. Die
Musikproduzentin und Sängern ist auch Afrikawissenschaftlerin. Ihre Arbeit reflektiert
nicht nur ihre eigenen Erfahrungen und Einblicke, sondern dient auch als kraftvolle
Botschaft für Gleichberechtigung, soziale und inklusive Gerechtigkeit.